Urkunden

Johann d. J., Wildgraf zu Dhaun und Kyrburg und Rheingraf zum Stein, unterrichtet Schultheißen, Schöffen und Gerichte der Dörfer Argenthal, Raversbeuren (Reberßburen) und Hausen, dass er dem Lorenz Flade, Truchsess zu Kirchberg, und dessen Ehefrau Elisabeth (Else) einige zu den Flecken zugehörige Renten und Gülten verkauft hat. Da er in eigener Person derzeit nicht zur Übergabe der Güter nach Gewohnheit des Landes (lands ubung) erscheinen kann, hat er seinen Diener Sibel, Kanoniker zu Kirn (Kirne) und Pastor zu Simmern (Sirmern) und "Baselheim", bevollmächtigt, den Eheleuten die Güter mit Halm und Mund zu übergeben.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

Signatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 818, 679
Umfang
fol. 491v [alt: 433v]
Bemerkungen
Kopfregest: "Macht brieff zu dem obgeschrieben brieve dienen".
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: [ohne Ort]

Siegler: Johann d. J., Wildgraf zu Dhaun und Kyrburg und Rheingraf zum Stein

Kontext
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Liber ad vitam II (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexbegriff Person
Elisabeth; m. Lorenz Flade, erw. 1479
Flade von Mosbach, Lorenz; Truchsess zu Kirchberg, ux. 1) Elisabeth, 2) Margarethe von Todenroth, erw. 1469, 1491
Sibel; Kanoniker zu Kirn, Pastor zu Simmern und "Baselheim", erw. 1487
Wildgraf zu Dhaun und Kyrburg und Rheingraf zum Stein, Johann VI.; -1499
Indexbegriff Ort
Argenthal SIM
Hausen BIR
Raversbeuren SIM

Laufzeit
1487 November 26 (uff montag nach katherine)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
2025-04-04T08:16:08+0200

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1487 November 26 (uff montag nach katherine)

Ähnliche Objekte (12)