Urkunde

1.) Eine Hofstätte zu Trendelburg [Stadt, Lkr. Kassel], auf der ehemals ein Haus gestanden hatte; 2.) eine jährliche Gült von zwölf Gulden Geld au...

Reference number
Urk. 14, 6422
Former reference number
A I u, Hein sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Hein, Nr. 2
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Christoph, Wiedekind, Wilhelm Burkhard und Ludolf von Falkenberg, Söhne des verstorbenen Wiedekind von Falkenberg, und Burkhard von Falkenberg, Sohn des verstorbenen Jost von Falkenberg
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Eine Hofstätte zu Trendelburg [Stadt, Lkr. Kassel], auf der ehemals ein Haus gestanden hatte; 2.) eine jährliche Gült von zwölf Gulden Geld aus den Renten zu Trendelburg, die mit 120 Gulden ablösbar ist; 3.) ein zwei Hufen umfassender Hof vor Trendelburg, den 1439 Hans Tunicke bewirtschaftete, als Mannlehen; 4.) ein Baumgarten zu Trendelburg unter dem Wasserberg; 5.) ein Hof zu Trende [Wüstung auf der Gemarkung der Stadt Trendelburg, Lkr. Kassel], den 1439 Henning Hunold bewirtschaftete und innehatte; 6.) ein Hof zu Sielen [Stadtteil von Trendelburg, Lkr. Kassel], den ehemals der alte Immenhausen innehatte; 7.) zwölf Morgen Wiesen, gelegen in der Allmende oberhalb von Sielen; 8.) ein Hof zu Eberschütz [Stadtteil von Trendelburg, Lkr. Kassel], den ehemals Konrad Hunold bewirtschaftete und den 1439 der Landgraf von Hessen pfandsweise innehatte; 9.) eine freie Stätte zu Trendelburg, die Hermann Lewe gebaut und 1457 pfandsweise innehatte. Die Lehen hatten zuvor die Vorfahren des Johann von Falkenberg von der Herrschaft Schöneberg zu Lehen getragen. [Ehemals Lehen der von Schöneberg]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Christoph von Falkenberg

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe F >> Fa-Fl >> Falkenberg, von >> 1550-1740
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1586 Juli 25

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1586 Juli 25

Other Objects (12)