Urkunde

Die Äbtissin Iutta von Meschede (Meskedensis) erneuert und bestätigt folgende alte Festsetzung: die Stiftsdame, die eine gewisse Hufe in Nichtinghausen (Nihttenhusen) als Kaplanin der Äbtissin als Benefizium zugewiesen bekommen hat, muß von den Einkünften der Hufe jährlich zwölf Pfennige am Grabmal der Emhildis entrichten. Dafür sollen Lichter angeschafft werden. Zeugen: die Nonnen: Margareta, Pröpstin, Frederunis, Küsterin, und Metheldis, die Priester: Heinrich, Subdekan, Tegenhardus und Gernandus, die Laien: Alexander, Isfridus und Giselerus (Giselererus). Geschehen 1209, als Otto Kaiser [die Kaiserkrönung Ottos erfolgte am 4. Oktober 1209] der Römer und Teodericus Kölner Erzbischof war.

Reference number
A 114u, 18
Formal description
Vermerke: Ausf., Perg., lat.
Siegel des Stifts (beschäd.) anhängend
Druck: WUB VII 68, Wigands Archiv VII S. 32

Context
Stift Meschede - Urkunden >> 2. 1201 bis 1300
Holding
A 114u Stift Meschede - Urkunden

Date of creation
1209

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1209

Other Objects (12)