Archivale

Kauf- / Rentenbrief

Vor Bürgermeister und Rat der Stadt Münster bekennen Dieterich Eichrott, Dr. der Rechte, Mandatarius seiner + Mutter Agnes von Büren, Wwe. Bernhardt Eickrot; Bernhardt Scholbroch von Seiten des Rates; Ludger Höyeringh, Procurator des fürstl. Hofgerichts; Melchior Hanekow, Vormund der von Balthasar von Büeren und seiner Frau hinterlassenen Kinder; Ursula Löwerman, Wwe. Bartold Seddeler, und mit ihr Bernhardt Rövekamp ("Mann ihrer Tochter und ihr Munbar), daß sie 1612 zu Lebzeiten der o.g. Wwe. Eickrot und Bartoldt Seddelers dem Johan Block, Licentiat der Rechte, und seiner Frau Elsaben Heßeling Haus und Hof aus einem Discussionsverfahren, vorher Catharina Bispingk, Wwe. Adolph von Büeren, gehörig, Bispings - später Büerens Hof genannt, in Münster, Ludgeri-Kspl. und -Straße, zwischen der Harsewinkel Stiege und dem Haus, das jetzt Bernhardt Huge, Gograf zum Sandtwell, besitzt an der einen Seite und M. Johan Heunekings, des Böttchers, Haus und Gadem an der anderen Seite, verkauft haben.

Reference number
B-KR, KuR Nr. 162
Formal description
Perg.Urk., Sekret-Siegel der Stadt Münster (in Holzkapsel), Unterschrift des Sekretärs und Notars Henrich Hollandt.
Further information
Bürgen/Zeugen: Zeugen:
Ludwig Rummel und Jacob zum Busch.

Context
Kauf- und Rentenbriefe >> 1601-1700
Holding
B-KR Kauf- und Rentenbriefe

Date of creation
4./6. Juli 1619

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 1:13 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 4./6. Juli 1619

Other Objects (12)