Archivale
1717 Aug. 30, gräfliches Residenzschloß Schillingsfürst Philipp Ernst, Graf von Hohenlohe und Herr zu Langenburg, kaiserlicher wirklicher Geheimer Rat, der Grafschaft Hohenlohe Senior und gemeinsamer Lehenadministrator, verleiht Wilhelm [VIII.] Adelmann von Adelmannsfelden (#121), der wegen Alter und Krankheit nicht selbst den Lehenhof aufsuchen kann, durch seinen Bevollmächtigten Philipp Heinrich Friedrich Senft von Sulburg 2 Güter zu Bronnen mit allen Zugehörden und gen. Gülten [s. U 95], die die dortigen Beständer Michael Kolb als Nachfolger des Caspar Kolb und Andreas Schmitt als Nachfolger des Balthas Fuchs zu erbringen haben. Der A. vergibt das Lehen so wie Wilhelm es zuletzt von Albrecht Wolfgang Graf von Hohenlohe, dem Lehen-Administrations-Vorfahren des A., am 18. Okt. 1703 verliehen bekam [s. U 250], durch dessen Tod am 17. April 1715 es heimgefallen ist. Siegler: der A. (Unser größer Lehen-Administrations-Insigel) Ausf. Perg. - 1 Sg. abg., Holzkapsel an Pressel mit Wachs- und Lackresten - U.: der A. - Rv. Altsignatur(en): 18 (undeutlich); - 146. (Bleist.); - O.; - Nro. 16 1717, korr. aus 1707; - I E 16
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 12 I U 259
- Extent
-
1 U.
- Context
-
Gräflich Adelmannsches Archiv Hohenstadt: Urkunden >> 18. Jahrhundert >> 1700-1719
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 12 I Gräflich Adelmannsches Archiv Hohenstadt: Urkunden
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:00 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale