Urkunde

Vor dem Notar Petrus dictus de Colonia de Themsmonte, Kleriker der Diözese Lüttich, sowie Dechant und Kapitel des Marienstiftes zu Aachen, tauscht Petrus de Kyntzwylre, Rektor der Pfarrkirche zu Wessem, als Bevollmächtigter des Gerardus de Cortenbach, Kanonikers in Aachen (laut Vollmacht, geschrieben von Johannes Frater, Priester der Diözese Lüttich), mit Matthias Boschmann, Kanoniker zu St. Servatius in Maastricht, der in Vollmacht des Goswinus Masschereel, Sohnes des Johann Masschereel, Klerikers und Rektors des Marienaltars in Oirsbeke, handelt, der erst 14 Jahre alt ist, aber von seinem Vormund, dem Kaplan der Kirche zu Lüttich, Christianus de Weert, Lizenz erhalten hat, die Pfründen. Sprecher des Kapitels ist der Aachener Kanoniker Theodericus Snywint. Zeugen: Matheus Gabuerchen und Johann Wetzel, Kapläne zu St. Maria, sowie Jakob de Essche, Kaplan in St. Servatius.

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Reference number
AA 0608, 372
Notes
Or. Perg., Notariatsinstrument

Context
Paffendorf (v.d.Bongart), Urkunden (AA 0608) >> 1. Urkunden
Holding
AA 0608 Paffendorf (v.d.Bongart), Urkunden (AA 0608)

Date of creation
1469 Dezember 5

Other object pages
Provenance
Diverse Registraturbildner
Delivered via
Last update
05.11.2025, 4:03 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1469 Dezember 5

Other Objects (12)