Sachakte
Lehnsbriefe und Lehnsreverse über Wiesen zum Sassen, in dem Schmalenrodt und im Helmengrund sowie Äcker im Finsterngrund und in der Schwalbenzeil, über die oberste Wiese im Halbmalters, über das sogenannte Krengelgut und über ein Gut zu Angersbach mit Haus, Hof, Äckern, Wiesen und Gärten
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Melchior Bornträger (Berndräger, Borndrager) zu Angersbach für sich und seine Frau Gretta über die Belehnung mit der obersten Wiese im Halbmalters durch Johann [VIII.] Riedesel, 1591
Enthält u.a.: Lehnsbrief des Johann Riedesel über die Belehnung des Henne Grunewalt mit Wiesen zum Sassen, in dem Schmalenrodt und im Helmengrund sowie Äcker im Finsterngrund und in der Schwalbenzeil, o. D.
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Mattias Grunewaldt zu Angersbach über die Belehnung mit Wiesen zum Sassen, in dem Schmalenrodt und im Helmengrund sowie Äcker im Finsterngrund und in der Schwalbenzeil durch Johann [VIII.] Riedesel, 1591
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Kurt Prediger (Helmesmüller), seiner Frau, des Walter Betz Tochter, und ihrer Erben zu Angersbach über die Belehnung mit dem Krengelguts (zwei Dritteile, die Walter Betz von Paul Häntzel gekauft, und ein Drittteil, das von Lena Häntzel ererbt wurde) durch Volprecht [IV.] Riedesel, 1613
Enthält u.a.: Lehnsrevers sämtlicher Angersbacher Lehnsmänner, 1709
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Georg (Jörg) Lange über die Belehnung mit einem bei Angersbach gelegenen Gut mit Haus, Hof, Äckern, Wiesen und Gärten, welches zuvor dessen Schwager Johannes Weißhut besessen hat, durch Johann [VIII.] Riedesel, 1594
Enthält u.a.: Lehnsbrief des Volprecht [IV.] Riedesel über die Belehnung des Caspar Kneusel und seiner Frau Elisabeth mit dem Gut bei Angersbach, welches zuvor sein Schwager Jörg Lange besessen hat 1613 nebst Lehnsrevers des Caspar Kneusel, 1613
Enthält u.a.: Lehnsbrief des Georg [VIII.] über die Belehnung des Caspar Kneusel, 1633
Enthält u.a.: Lehnsbrief Johann [XIV.] über die Belehnung des Heinrich Herborn mit dem Gut bei Angersbach, welches zuvor Caspar Kneusel besessen hat 1677 nebst Lehnrevers des Heinrich Herbor 1677
Enthält u.a.: 2 Lehnsreverse des Caspar Herbor über die Belehnung mit dem Gut bei Angersbach durch Johann [XIV.] bzw. Volprecht [XI.] Riedesel, 1688, 1693
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Caspar und Andreas Schuhl über die Belehnung mit dem Gut bei Angersbach durch Jost Volprecht Riedesel, 1724
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Johann Heinrich Caspar Schenck, Sohn, und Andreas Schuhl über die Belehnung mit dem Gut zu Angersbach durch Hermann [XIX.] Riedesel, 1735
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Johann Heinrich Caspar Schenck, Sohn, und Andreas Schuhl über die Belehnung mit dem Gut zu Angersbach, welches zuvor Heinrich Herbor und davor Caspar Kneusel besessen haben, durch Hermann [XX.] Riedesel, 1746
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Johann Heinrich Schenck und Andreas Schuhl über die Belehnung mit dem Gut zu Angersbach durch Friedrich Georg Riedesel, 1752
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Johann Heinrich Glitsch und Andreas Schuhl über die Belehnung mit dem Gut zu Angersbach durch Friedrich Georg Riedesel, 1763
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Johann Heinrich Glitsch und Johann Heinrich Schuhl, Sohn des Andreas Schuhl, über die Belehnung mit dem Gut zu Angersbach durch Johann Wilhelm Riedesel, 1776
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Johann Heinrich Höll und Johann Heinrich Schul über die Belehnung mit dem Gut zu Angersbach durch Volpert Christian Riedesel [1710-1797, Haus Lauterbach, war nicht Erbmarschall] 1791 nebst Lehnsbrief des Volpert Christian Riedesel, 1791
Enthält u.a.: Lehnsrevers des Johann Heinrich Höll und Johann Heinrich Schul über die Belehnung mit dem Gut zu Angersbach, welches zuvor Heinrich Herbor und davor Caspar Kneusel besessen haben, durch Georg Ludwig Riedesel, 1799 nebst Lehnsbrief
Enthält u.a.: Lehnsbrief des Karl Georg Riedesel über die Belehnung der Johann Heinrich Höll und Hans Clas Schul mit dem Gut zu Angersbach, welches zuvor Heinrich Herbor, davor Caspar Kneusel und davor Georg Lang besessen haben, 1813 nebst Lehnsrevers
- Reference number
-
F 27 A, 67/55
- Former reference number
-
F 27 A, Abt. 67 Nr. 50
- Context
-
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 67. Oberhessische Aktivlehen >> Angersbach
- Holding
-
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv
- Date of creation
-
1537-1813
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
01.07.2025, 1:39 PM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1537-1813