Urkunde

1.) Ein Acker auf der Ziegellachen zu Allendorf [heute Bad Sooden-Allendorf, Stadt, Werra-Meißner-Kr.]; 2.) ein Acker auf der (Kore) [zu Allendorf...

Reference number
Urk. 14, 11047
Former reference number
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Rueln bzw. Ruland, Nr. 3
A I u, Ruland sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Dr. iur. Jost Ruland, münsterischer Kanzler, und Heinrich Ruland, hessischer Futtermarschall, Brüder, für sich und ihre Geschwister
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Acker auf der Ziegellachen zu Allendorf [heute Bad Sooden-Allendorf, Stadt, Werra-Meißner-Kr.]; 2.) ein Acker auf der (Kore) [zu Allendorf]; 3.) zwei Acker in dem (Badestalle) [zu Allendorf]; 4.) ein Acker vor dem Kreuz [zu Allendorf]; 5.) ein Sattel bei dem Weingarten [zu Allendorf]; 6.) drei Sattel im (schwebeschen) Feld [zu Allendorf]; 7.) ein Acker bei dem (Ritberg) [zu Allendorf]; 8.) ein Sattel bei der Grebendorfer Anspann [zu Allendorf]. Diese Ländereien hatte ehemals die Familie Geilfuß als Lehen erhalten und dann an den 1519 Belehnten verkauft. Die Belehnten verpflichten sich, nicht gegen das Testament des Landgrafen Philipp von Hessen vorzugehen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Jost Ruland

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe R >> Ru-Ry >> Ruland
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1545 August 19

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1545 August 19

Other Objects (12)