Archivale
Klage des Friedrich Georg von der Recke zum Tenthoff und Braemhoff, polnischer Rittmeister a. D., später dessen Witwe Sibilla Isabel Auffmberg., die sich wieder mit Robert Stael zu Herbeck verheiratet ./. den Stadtboten Henrich Hüning. Der Beklagte wurde vom Kläger zu dessen Vater, dem Oberst und Landhofmeister Mathias v. d. Recke zu Neuenbrug in Kurland geschickt, um 2000 Thaler zu holen. Der Vater gab ihm aber nur 400 Thaler. Der Kläger, der das Geld nicht erhalten hat, verlangt es jetzt vom Beklagten.
Enthält: Der Beklagte hat nach seiner Behauptung das Geld in polnischer Münze bekommen. Auf Weisung des Vaters des Klägers ging er damit nach Henrich Hagens in Riga, der das Geld umwechseln und dem Beklagten auch sonst behilflich sein sollte. Auf Rat des Hagens hat nun der Beklagte das Geld an Hans Küchenmeister gegeben, der das Geld mittels Wechsels an Bruno Niedinck in Lübeck überweisen sollte. Küchenmeister geriet in Konkurs. Erwähnt werden Elsabe zur Woesten, Frau des Beklagten; Laurenz Epping; Lübbert Westendorff auf Braemhoff; ferner aus Hamm: Richter Johan Motzfeldt, Notar Herman Leve, Isaak Rebbecke.
- Archivaliensignatur
- 
                B-C Civ, 1974
 
- Kontext
- 
                Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1601-1700
 
- Bestand
- 
                B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)
 
- Laufzeit
- 
                1630 - 1637
 
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        17.09.2025, 15:12 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1630 - 1637
 
             
        
     
        
     
        
    