Urkunden

Abt Heinrich von Saalfeld und Heinrich von Streitberg, Stellvertreter des Abtes Petrus von Langheim, einigen sich in der Streitsache über einen "Tambach" genannten Wald zwischen Haßlach (Gde. Steinbach am Wald, Lk Kronach), Lehesten (Thüringen), Reichenbach (Lk Kronach) und Schönau (= Steinbach am Wald, Lk Kronach) auf eine vierköpfige Vermittlergruppe: Heinrich von Griesheim, Prior von Saalfeld, und Ludwig von Meldingen für das Kloster Saalfeld sowie Johann von Westphalen und Albert von Lichtenstein für das Kloster Langheim - falls diese sich nicht einigen, sollen der Abt des Klosters Banz und Heinrich von Saalfeld, Scholaster in St. Jakob in Bamberg, entscheiden. - Siegler: Saalfeld, Abt Heinrich (Rest). Saalfeld, Konvent (Rest)

Reference number
Kloster Langheim, Urkunden 448
Former reference number
Bamberger Urkunden 2521
Kloster Langheim Urkunden 1345 V 13
Material
Pergament
Language of the material
lat

Context
Kloster Langheim, Urkunden >> Aktenplan Kloster Langheim >> Urkunden
Holding
Kloster Langheim, Urkunden

Indexentry place
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
Haßlach (Gde. Steinbach am Wald, Lk Kronach)
Haßlach (Gde. Steinbach am Wald, Lk Kronach), Vogtei
Reichenbach (Lk Kronach)
Reichenbach (Lk Kronach), Vogtei
Lehesten (Thüringen)
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Abt Petrus
Saalfeld (Fst. Thüringen), Kloster
Saalfeld (Fst. Thüringen), Kloster, Abt Heinrich
Streitberg, Heinrich von

Date of creation
13.05.1345

Other object pages
Provenance
Kloster Langheim, Urkunden
Last update
15.04.2025, 3:33 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 13.05.1345

Other Objects (12)