Archivale

Urkunde Nr. 185 - Rentkauf

Vor dem Offizial am Hof zu Münster verkaufen die Coesfelder Bürger Hermann Tuschhaus (Tuschhuys) und dessen Ehefrau Mette dem Johannes Becker eine jährliche, am Sonntag Cantate (4. Sonntag nach Ostern) in Münster zu leistende Rente von 2,5 Gulden (derdenhalven) für 50 Gulden der gleichen Währung. Die Rente darf in Joachimtalern (Jochymsedaleren) aus den Einkünften ihres eigenen, vor dem Süringer Tor (Süeringer porten) von Coefeld gelegenen Feldes (fryen thoebehoerigen kampe) gezahlt werden. Feldnachbarn sind Heinrich Coesfeld (Hinrick Coytfeld) und [Textverlust]. Darüber hinaus soll die Rentzahlung aus ihrem am [Coesfelder] Markt gelegenen Haus und Hof erfüllt werden, das zwischen denen des Frederick Meyners und dem des Klaus Schücking (Clawes Schhückynck) liegt. Die Verkäufer und ihr Bürge geloben Währschaft. Den Verkäuferin wird ein jähliches Widerkaufsrecht in Höhe der Kaufsumme zugestanden, wobei die Rente ein halbes Jahr vor der Fälligkeit aufgekündigt werden muss. Der Richter kündigt das Hofsiegel an.

Reference number
A-AUS, 185
Formal description
Original Pergament Niederdeutsch, Siegel mit Gegensiegel anhängend, sehr gut erhalten.
Material
Rechter Rand abgefault und nur schwer lesbar, teils sogar Textverlust.
Further information
Bürgen/Zeugen: Bürge: Burkardt Heerde (Borchardt Heirde), Bürger zu Münster
Zeugen: Bernd Rirpe; Bernhard Eydinck, Gerichtsdiener

Rückvermerke: Regest (19. Jh.)

Context
Allgemeine Urkundensammlung >> 1501-1600
Holding
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung

Date of creation
23. April 1543 (daghe Georgij Martyris)

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 23. April 1543 (daghe Georgij Martyris)

Other Objects (12)