Urkunden

Kurfürst Philipp von der Pfalz gibt seine Einwilligung als Landes- und Dorfherr dazu, dass aus der Kaplanei zu Schwabbach, die zuvor eine Filiale der Pfarrei Waldbach gewesen war, nun mit Bestätigung Bischof Rudolfs von Würzburg eine eigene Pfarrei wurde, wobei die Verschreibung derer von Schwabbach und Siebeneich gegenüber Äbtissin und Konvent von Lichtenstern vom 4. Dezember 1481 zu beachten ist.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 1662, 330
Extent
fol. 302v-303r
Notes
Schreiberfehler bei dem Datum der erwähnten Verschreibung: statt 1381 muss es 1481 heißen. Kopfregest: "Willigung das uß der caplany zu Swappach ein pfarr gemacht ist."
Further information
Ausstellungsort: Heilbronn

Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz (Sekretsiegel)

Context
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Perpetuum I (Kurfürst Philipp von der Pfalz) >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher

Indexentry person
Indexentry place
Heilbronn HN
Schwabbach : Bretzfeld KÜN
Siebeneich : Bretzfeld KÜN
Waldbach : Bretzfeld KÜN

Date of creation
1484 April 2 (uff fritag nach dem sondag letare)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:05 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1484 April 2 (uff fritag nach dem sondag letare)

Other Objects (12)