Archivale
Klage des Wandmachers, vertreten i. J. 1638 durch die Gildemeister Andreas zur Telt und Johan Westerott ./. die Erben der Eheleute Henrich Stille und Klara Rodde, nämlich 1. Henrich Stille, 2. die Kinder des + Georg Holtgreve, namens Gertrud und Johan, vertreten durch ihren Vormund, den Beklagten zu 1., 3. Andreas Stille Colon 4. Klara Stille, Witwe des Albert von Lixfelt und deren Kinder, vertreten durch die Vormünder Dr. Henrich Forckenbeck und Wilhelm von Hoseden, 5. Katrina Stille, Witwe Quincke, Jetzt Frau Brintrup. Das klagende Amt hat den Eltern der Beklagten die Sudmühle verkauft, sich aber die Benutzung der Walkmühle vorbehalten. Es verlangt Schadensersatz, weil die Beklagten ihre Pflicht, die Mühle instand zu halten nicht erfüllt haben, sodass die Wandmacher nicht walken konnten, und verlangt weiterhin Instandsetzung der Mühle.
Darin: Anlage 1 (Abschrift): 1. u. 5. 3. 1612. Die Wandmachergilde, vertreten durch die Gildemeister Bartold Alert und Peter Walbrock, die Siegelmeister Andreas Deipenbrock und Johan von Wulffen und die Mühlenherren Johan Marckenbecke und Herman Huckenbecke verkaufen dem Henrich Stille und Frau Klara die Sudmühle, welche die Gilde vom Domdechanten Arnent von Büren gekauft hat. Zeugen: Altermann Ludolf Buermeister und Bernd zum Schlade. Anlage 2 (Abschrift): 12.9. 1631. 1. Klara Rodde, Witwe Henrich Stille, 2. deren Söhne Henrich und Andreas, 3. Ratsherr Henrich Berning, Notar Gerhard Sunderhaus und Johan Lindeman als Vormünder der Kinder der + Eheleute Georg Holtgreve und Elsabe Stille, 4. Henrich Stille (zu 2) als Bevollmächtigter seiner Schwäger Lixfelt und Quinckenius verkaufen dem Ratsherrn Henrich Mumme zu Henge die Sudmühle.
Enthält: Die Beklagten verkünden, dem Ratsherrn Henrich Mumme zu Borghenge, an denen sie die Mühle mitverkauft haben wollen, den Streit. Dieser bestreitet den Kauf und wendet ein, die Mühle sei von Kriegsvolk zerstört. Dieses habe ihn auch gehindert, die Mühle wieder instand zu setzen. Erwähnt werden Droste Gerhard von Welfelt; Kaspar Ertman; Johan Henrich Brüning; die Notare Gerhard Berning und Georg Deitmars.
- Reference number
-
B-C Civ, 2313
- Context
-
Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1601-1700
- Holding
-
B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)
- Date of creation
-
(1612, 1631) 1637 - 1639
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:30 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- (1612, 1631) 1637 - 1639