Urkunden

Lorentz Seutter von und zum Letzen bestimmt, daß seinem Sohn Hannß Erhardt Seutter bei der künftigen Erbteilung das Gut zu Schelldorff, "in der Höll" genannt, zu dem Wert angeschlagen werden soll, um den es gekauft worden ist. Die dort und in Letzen befindliche Fahrnis soll Hannß Erhardt zum Voraus erhalten. - S 1: Aussteller, S 2: (wegen Blindheit des Ausstellers): Christoph Schwartz, Dr.iur.utr., S 3-9: Zeugen - "... auf meinem schlosß Letzen, den achten Octobris newen unnd achtundzwainzigisten September alten calenders" 1629.

Reference number
StAA, Fürststift Kempten Urkunden 6528
Former reference number
BayHStA, Personenselekt Cart. 407
Formal description
Orig., Perg. (Libell, 3 Bl.), Petschaften aus rotem Wachs in Holzkapseln an gelben Seidenfäden, Unterschriften des Sieglers 2 und der Zeugen Johannes Ebersperg, Mathias Neckher, Martin Gufer, Joannes Udalricus Schwartzius, Udalricus Mayr, Christian Grotz und Conrat Sailler
Language of the material
deutsch
Further information
Registratursignatur/AZ: Kasten: 179; Lade: B; Nummer: 10; Zus.: 1

Context
Fürststift Kempten Urkunden >> Fürststift Kempten Urkunden
Holding
Fürststift Kempten Urkunden

Indexentry person
Seuter v. Lötzen, Lorenz
Seuter v. Lötzen, Johann Erhard
Schwarz, Christoph, Dr.iur.utr.
Ebersberg, Johann
Necker, Matthias
Gufer, Martin
Schwarz, Hans Ulrich
Mayr, Ulrich [in Kempten]
Grotz, Christian
Sailer, Konrad
Indexentry place
Hehle (Stadt Kempten)
Letten, Pfarrei St. Mang (Stadt Kempten)

Date of creation
1629

Other object pages
Provenance
Fürststift Kempten, Archiv
Last update
30.04.2025, 8:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Augsburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1629

Other Objects (12)