Archivale

Urkunde Nr. 45 - Bestätigung einer Rente

Vor Berthold Bischopinck, Sohn des Herrn Johann, Richter in der Stadt Münster (Bertolt Bisscopinck Hern Johans sone Richter in der Stadt to Münster) bekunden Johann Norwolt und seine Frau Adelheid (Johan Norwolt und Aleke syn echte husvrouwe), dass sie das von ihnen bewohnte Haus vor dem Fischmarkt im Kirchspiel Lamberti in Münster, zwischen den Häusern von Arndt Bevergerne und Johann Pentling (belegen vor den Vyschmarkete in sancte lambertes kerspele bynnen munster tusschen husen Arndes bevergerne und Johans Pentlynck), seinerzeit von Heinrich Clevorn gekauft haben (do zeye selige Hinrik Cleyvorn ere hus affkofften dar zey es tor tid ynne wonet). Auf dem Haus lastet eine ewige Rente von zwei Mark (In de vorgeschriebenen hus behelt twen ewige mark geldes), die zur Zeit der Sohn des Verstorbenen Egbert Clevorn und seine Frau Getrud (Gertrud) beziehen (de es Ecbert Cleyhorn syn sone und drude syn echte husvrouwe dan jarlikes uthebbet). Sie geloben weiterhin die Rente zu Ostern und Michaelis zu zahlen (alle Jar to twen hurtiden alse op de hochtyt to paschen und op sinte Michaels dach). Der Richter kündigt sein Siegel an. Rückvermerk: Munster (17. Jh.); Joan Nortwold mit Aleke Ynnen Frau bref Inn Egbert Clevorn ... Henrichs Sohn und Druda Inen Frau tano (?) ostern u. tano (?) Michael geldes wohl rein Muntz aus ihren Sache an Jesch (?) wardt 1450 (18. Jh.); de koeff breff unn de ... auf Hinrick Cleivrons huiß, von Johan Nortwoldt gekaufet anno domini 1456 (16. Jh.).

Reference number
A-AUS, 45
Formal description
Original Pergament Niederdeutsch, beschädigtes Siegel anhängend.
Further information
Bürgen/Zeugen: Zeugen: Caesarius uppen Orde (Seryes uppen orde) und Bertolt Stevenynck

Rückvermerk siehe Regest

Context
Allgemeine Urkundensammlung >> 1401-1500
Holding
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung

Date of creation
10. Dezember 1450 (feria quinto post festum Conceptioni beata Marie virginis)

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:08 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 10. Dezember 1450 (feria quinto post festum Conceptioni beata Marie virginis)

Other Objects (12)