Urkunden

Kaspar Klüpfel zu Comburg, der vor kurzem Friedrich Masellanus, Bürger zu Schwäbisch Hall und wohnhaft zu Tullau, einen nach Lage und Anstößern näher beschriebenen, unbelasteten und nicht verpfändeten Acker von einem Morgen Fläche abgekauft hat, verschreibt diesem hieraus zwei Viertel Getreide (fluerliche frucht, vnd nemlich das erst Jar dinkel, das ander Jar haber, das drit Jar nichts, mit dem Rawen Meß abgestrichen zumessen) jährlicher Herrengülte und leistet hinsichtlich pünktlicher und vollständiger Bezahlung der Gülte, ordentlicher Aufgabe und Neupachtung der Liegenschaft bei künftigen Besitzwechseln sowie Anerkennung von Pfändungsrechten des Masellanus und seiner Erben im Fall von Versäumnissen Revers.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 2834
Alt-/Vorsignatur
1921
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Balthas Moser, Ratsherr in Schwäbisch Hall; Johann Bock, Stadtschreiber zu Schwäbisch Hall

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 Siegel anhängend

Kontext
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1501-1600
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher

Laufzeit
1590 November 3

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.0005, 16:56 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1590 November 3

Ähnliche Objekte (12)