Urkunde

Friedrich, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog in Bayern, des römischen Reiches Erztruchseß und Kurfürst, beurkundet einen Vergleich zwischen Abt und Konvent des Klosters Otterberg ("Otterburg") einerseits, Ritter Wolf Kämmerer von Dalberg ("Kemerer zu Dalburg") andererseits. Wolf wird für Atzung und Frondienste von dem Hof Heßloch ("Heseloch") statt 32 rheinische Gulden 40 Pfund Heller entrichten, das Kloster unterhält hingegen die Pforte bei dem Hof. Der Aussteller siegelt mit seinem Sekretsiegel. "Datum Heydelberg uff dornstag nach sandt Peters tag ad vincula" 1468.

Siegel: anhängendes Sekret, beschädgt

Friedrich, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog in Bayern, des römischen Reiches Erztruchseß und Kurfürst, beurkundet einen Vergleich zwischen Abt und Konvent des Klosters Otterberg ("Otterburg") einerseits, Ritter Wolf Kämmerer von Dalberg ("Kemerer zu Dalburg") andererseits. Wolf wird für Atzung und Frondienste von dem Hof Heßloch ("Heseloch") statt 32 rheinische Gulden 40 Pfund Heller entrichten, das Kloster unterhält hingegen die Pforte bei dem Hof. Der Aussteller siegelt mit seinem Sekretsiegel. "Datum Heydelberg uff dornstag nach sandt Peters tag ad vincula" 1468.

Digitalisierung: Landesarchiv Speyer

CC0 1.0 Universal

Reference number
Best. F 7 Nr. 1750
Formal description
Ausfertigung Pergament
Notes
Unter Nr. 1774 von 1469 September 21 Entscheid der Äbte von Eberbach, Schönau und Disibodenberg im Streit Otterberg ./. Dalberg

Context
Gatterer-Apparat
Holding
F 7 Gatterer-Apparat

Date of creation
1468 August 04, Heidelberg

Other object pages
Last update
01.04.2025, 1:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Speyer. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1468 August 04, Heidelberg

Other Objects (12)