Urkunden
Peter Haimsch, wohnhaft zu Neuffen, im Gefängnis der Fürstin Elisabeth zu Neuffen etliche Tage gef., weil er bei Nacht und Nebel den "Schlauch" [schlauchartiges Fischnetz (1)] seiner gnädigen Frau und das Fischhaus des Sebastian Faig, derzeit Bm. Zu Neuffen, mutwillig beschädigt ("gehauwen") hatte, auch unlängst bei Nacht in das Haus der Zenofria [oder Genoveva ?] Schuchmacher gestiegen war, darin das Eheweib eines Müllerknechts "geschucht" [?], jedoch auf seine und seiner Freunde Bitte statt strenger Bestrafung vor die Wahl gestellt, entweder das Recht zu nehmen oder zu versprechen, sein Leben lang keine Zeche mehr zu besuchen und keine Waffen mehr zu tragen außer einem Brotmesser mit abgebrochener Spitze, wählt letzteres und schwört U.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 3471
- Further information
-
Siegler: 1. Junker Ludwig von Neuhausen; 2. Bürgermeister und Richter zu Neuffen mit dem gemeinen Sekret-S. der Stadt
Überlieferungsart: Ausfertigung
Vermerke: 2 S.
Anmerkungen: vgl. U. Nr. 3479 (1): s. Grimm DWB IX Spalte 508
- Context
-
Urfehden >> 6. Band 6: Amt / Vogtei Nagold bis Nürtingen >> 6.6 Neuffen, Amt >> 6.6.1 Neuffen, Stadt
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden
- Indexentry person
-
Faig, Sebastian
Haimsch, Peter
Schuchmacher, Zenofria
- Indexentry place
-
Neuffen ES
- Date of creation
-
1523 November 10 (Martin Abend)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1523 November 10 (Martin Abend)