Urkunde
125
Regest: Vor den Bürgermeistern Herman Nyehuss und Hinrich Evinckhuss und dem Rat der Stadt Beckum (Bechem) erscheinen Mester Wijlhelm Schroder und seine Frau Ide und verkaufen an Hinrich Vlogel und Dijderijck Zeger, Verwahrer des Kleinen Heiliggeists eine erbliche jährliche Rente von 2 Rheinischen Goldgulden für 40 dieser Gulden. Die Rente ist fällig zu Weihnachten (Dezember 25) aus ihrem Haus, belegen an der Westrate tusschen der Lindenkempeschen und der Loringeschen, aus 1 freien Morgen Land zu 3 Mudde Weizen, belegen bij dess Schilders kulen bij lande Everdes tor Werse und der kulen, aus 1 Morgen Land zu 2 ½ Mudde Weizen, dar bij nicht ver bij lande Mester Werneken und war laten schut dar up, und aus einem Garten, belegen bij der Wintmollen geheten de Kogeler. Die Verkäufer sowie Hinrich Buschman und Bernt Munsterman geloben Bezahlung und Währschaft. Ankündigung des Stadtsekretsiegels.
- Reference number
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 125
- Formal description
-
Ausfertigung, Pergament 27 x 15,5 cm; anhängendes Stadtsekret (Vergleiche Westf. Siegel 2, Tafel 83, 11). Rückseite: Signaturen:
Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 125
- Notes
-
ipso die Silvestri pape
- Context
-
Stadt Beckum Urkunden
- Holding
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden
- Date of creation
-
1499 Dezember 31
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:40 PM CEST
Data provider
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1499 Dezember 31