Urkunde
1.) Das unter der Todenwarth [Burgruine auf der Gemarkung der Gem. Fambach, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] gelegene Erbgut und Gut mit dessen Zubehö...
- Reference number
-
Urk. 14, 14622
- Former reference number
-
A I u, Wolf von Todtenwart sub dato
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Karl Volprecht Freiherr Wolff von Todenwarth, Sohn des verstorbenen Adam Volprecht Freiherren Wolff von Todenwarth, und seine Geschwister Elisabeth Friederike Marie, verheiratete von Resius, Dorothea Regine Wilhelmine, verheiratete von Buttlar, Helene Sophie Marie, verheiratete von Roehn, Friedrich Konrad Freiherr Wolff von Todenwarth, und weitere namentlich genannte Personen
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Das unter der Todenwarth [Burgruine auf der Gemarkung der Gem. Fambach, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] gelegene Erbgut und Gut mit dessen Zubehör als Erblehen, wie damit ehemals der hennebergische Rat Eberhard Wolff von Todenwarth von Henneberg belehnt worden war, gegen einen jährlichen Erbzins an Michaelis in das Haus Burgbreitungen von je einem Malter Korn und Hafer, zwei Michaelishühnern, drei Groschen Hufengeld, einer böhmischen Beweisung, alles schmalkaldischer Währung, und einem Fastnachtshuhn; 2.) ein Fischwasser zu Schmalkalden [Stadt, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] mit dem Mühlgraben, das am Wasser der Gemeinde zur Aue [Ortsteil der Stadt Schmalkalden, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] anfängt und unter Haindorf [Stadtteil von Schmalkalden, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] an dem hessischen Wasser bis an den Eichgraben geht, als Erblehen. Diese Güter gehörten früher zum Stift Schmalkalden. Die Güter hatten erst die alten Stiftsdechanten und nach ihnen andere Vorsteher des Stifts und später die Vorfahren der 1708 Belehnten mit allen Befugnissen, den Graben und das Mühlenwehr abzuschlagen und abzufischen, innegehabt und hergebracht. [Ehemals Lehen der Grafen von Henneberg]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Wilhelm Francke
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe W >> Wo-Wr >> Wolff von Todenwarth >> 1750-1799
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1783 Dezember 16
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1783 Dezember 16