Handschriften

Philipp Platz an Karl Weltzien

Enthält: (1r) In der Allgemeinen Zeitung ist eine "Lehrstelle für Chemie" an der Landwirtschaftlichen Gewerbeschule in Kaiserslautern ausgeschrieben. Trotz negativer Erfahrung mit annoncierten Stellenangeboten, wie in Sankt Gallen, bestärken die Stellenbeschreibung und die Besoldung von 800 fl Platz' Wunsch nach einer Bewerbung. Als Rat und Orientierung bittet Platz um eine Beurteilung seiner "Befähigung in der Chemie" durch Weltzien. Aufgrund der schlechten Stellenaussichten im Inland sucht Platz auch nach Angeboten im Ausland. Seit zwei Jahren ist Platz in Emmendingen, aber noch "in gar keine Berührung mit [s]einer vorgesetzten Behörde gekommen". Weder erhielt er eine Beurteilung seiner bisherigen Arbeit noch Mitteilung, ob er weiterhin an "Realschulen" lehren soll oder an eine "Gelehrtenschule" versetzt wird. Sein derzeitiges Hauptaufgabengebiet ist der Unterricht in Mathematik; "für Naturwissenschaften, für Chemie insbesondere" sind nur periphere Möglichkeiten vorhanden. (1v) Obwohl Platz die Herausforderungen fehlen, möchte er Emmendingen nur ungern verlassen. Platz sucht nach einer anspruchsvollen Beschäftigung. Im zurückliegenden Jahr hielt er "Vorträge über Chemie". Er plant, damit im Winter fortzufahren. Zunächst wird er "2-3 Vorträge über Arsenik und Vergiftungen" halten. Ansässige Ärzte begrüßen dieses Vorhaben. (2r) Im Sommer beschäftigte sich Platz mit Geografie und unternahm zahlreiche Exkursionen in die Umgebung. Sein Ziel, "eine geographische Karte der [...] Umgebung" zu erstellen, erreichte er jedoch nicht. Die Emmendinger Gesellschaft ist "dieselbe geblieben". Einige jüngere Bekannte Platz' sind befördert worden. Der Domänenverwalter Gmelin wurde jüngst Vater einer Tochter. Die Tradition der "Zweckessen" lebt weiter. Einstellung oder Entlassung eines Angestellten werden mit einer großen Feier begleitet. Es werden viele Anlässe gefunden, um ein Fest zu veranstalten. Platz lässt Weltziens Familie, (Max) Schaffner und (Hermann) Zollikofer grüßen. (2v) Siegelreste, Poststempel

Reference number
27072/384
Extent
2 Blatt

Context
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.122 Platz, Philipp (*1827, +1900)
Holding
27072 Nachlass Karl Weltzien

Indexentry person
Indexentry place
Emmendingen/DE
Kaiserslautern/DE
Sankt Gallen/DE

Date of creation
1851 November 25, Emmendingen

Other object pages
Last update
07.03.2025, 9:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Handschriften

Time of origin

  • 1851 November 25, Emmendingen

Other Objects (12)