Archivale

Schriften und tabellarische Übersicht von 1778 betr. alle Sägemühlen im Engelberger Oberforst; Holzgerechtigkeit und Mühlenzins

Darin:
I. 1669 Juli 3
Herzog Eberhard von Württemberg erlaubt den Hintersassen des Klosters Lorch zu Vorderhundsberg, Hans Weiler und Baltaß und Jakob Bauer, auf dem Fallgut des Jakob Bauer eine Sägemühle zu bauen und leiht sie ihnen als Erblehen gegen eine jährliche Gült von 2 Pfund 2 Schilling, die ins Kloster Lorch zu liefern sind
Abschrift o.D. [18. Jh.]
II. 1681 November 11
Georg Häfner und Georg Schneider, Hintersassen des Klosters Lorch zu Rienharz, sowie Martin Mayle und Georg Weller, Einwohner zu Mannholz, reversieren, dass ihnen Herzogadministrator Friedrich Karl von Württemberg erlaubt hat, auf das Gut des Georg Häfner am Eisenbach eine Sägemühle zu bauen, und sie ihnen als Erblehen gegen einen jährlichen Zins von 2 Pfund württembergischer Landeswährung verliehen hat
Abschrift o.D. [18. Jh.]

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 562 Bü 102
Former reference number
A 562 Bü 83
Extent
1 Bü (2 cm)

Context
Forstamt Schorndorf (Engelberg) >> 1 Akten >> 1.6 Forstlicher Wirtschaftsbetrieb
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 562 Forstamt Schorndorf (Engelberg)

Indexentry person
Bauer, Baltaß
Bauer, Jakob
Häfner, Georg
Mayle, Martin
Schneider, Georg
Weiler, Hans
Weller, Georg
Württemberg, Eberhard III.; Herzog, 1614-1674
Württemberg, Friedrich Karl; Herzogadministrator, 1652-1698
Indexentry place
Eisenbach (Gewässer)
Lorch AA; Kloster
Mannholz : Pfahlbronn, Alfdorf WN
Rienharz : Pfahlbronn, Alfdorf WN
Vorderhundsberg : Welzheim WN

Date of creation
(1669, 1681) 1740-1778

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • (1669, 1681) 1740-1778

Other Objects (12)