Urkunde
Ritter Herbold von Papenheim verkauft mit Einverständnis all seiner Erben Propst Johannes, Äbtissin Bertrad und dem Nonnenkonvent in Wormeln für vier Mark reinen Silbers und dreieinhalb Pfennige Warburger Währung das Lehenrecht des in Wormeln gelegenen Hofs des Konrad von Eissen1) mit allen zugehörigen Rechten, das Konrad von Ritter Herbold empfangen hat. Das Lehenrecht rührt vom Grafen Otto von Everstein, der Herbold zwei Höfe übereignet hat2), von denen einen Isher, den anderen Konrad von Eissen inne hat. Der Aussteller kündigt sein Siegel und das der Altstadt Warburg an und benennt Zeugen.
- Reference number
-
B 614u, 43
- Formal description
-
Vermerke: Wormeln Urk. 43, Ausfertigung, Pergament, Brandschaden, die beiden an Pergamentpresseln anhängenden Siegel leicht besch., das Siegel der Stadt mit Rücksiegel. Rückseitig: De curia Conradi Eysen (14. Jh.). Ius pheodi super curia Conradi de Eyssen in Wormelon (15. Jh.). Dat lehnhenrecht Conradus van Eysen over eynen hoff vor Wormeln (16. Jh.). - Notarielle Abschrift des 16. Jh. auf Papier = Wormeln Urk. 44 und in Msc. VII 4519 fol. 57 (verkürzt). Regest: Msc. I 242a/b S. 23 Nr. 1, INA 4,1 S. 127-128 Nr. 21. Druck: WUB 9 Nr. 1660.
1) N Warburg (Stadt Willebadessen, Kr. Höxter). 2) Die Urkunde ist nicht vorhanden.
- Context
-
Kloster Wormeln - Urkunden >> 1. Urkunden
- Holding
-
B 614u Kloster Wormeln - Urkunden
- Date of creation
-
1318 Februar 3
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:09 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1318 Februar 3