Urkunde

Johann inghen Haeff und seine Frau Agnes bekennen, dass sie Keena ther Aeren, Witwe Henrichs ther Aeren, zu Lebzeit mit einer Hand an den 3 Morgen Land behandigt haben, die ihr verstorbener Mann bebaute und die an dem Haghwynckell neben dem jetzt von Derick Reyners bebauten Land liegen, mit dem einen Ende auf den Graben und mit dem andern Ende auf den Weg stoßend und mit der anderen Seite auf das Land, das Thÿsken, die Koeythere (?), von uns in Bebauung hat. Der jährlich am Martinstag zu zahlende Zins, der in diesen Jahr erstmals fällig ist, beträgt 3 Fass Roggen Mörßer (Morscher) Maßes, die nach Rheinberg (Berck) zu liefern sind, und einen auf den Hof zu Heernen zu entrichtenden Weißpfennig. Thysken soll auch ihrem gnädigen Jungherren, dem Grafen von Mörs (Moerß), Schatz und Dienst leisten, mit allen Unkosten, die daraus entstehen könnten, ohne dass ihnen daraus ein Schaden entstünde. Siegelankündigung: Johan inghen Haeff.

Reference number
AA 0175, 66
Formal description
Überlieferungsart: Original
Material
Pergament

Context
Büderich, St. Gertrudis, Urkunden (AA 0175) >> 1. Urkunden
Holding
AA 0175 Büderich, St. Gertrudis, Urkunden (AA 0175)

Date of creation
6.6.1532

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:22 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 6.6.1532

Other Objects (12)