Archivale
Belege 1760 - 1765
Enthält: 63.1 1760 14 Quittungen für den Amtmann Lotten für das Jahr 1760, durch-numeriert (Nr. 1 - Nr. 13), Nr. 10 zweimal (A und B). [Umschlagvermerk:] Quitungen und justificatoria zum Hospital S. antonij gehöerig, de anno 1760. 63.2 1761 10 Quittungen für den Amtmann Lotten für das Jahr 1761, durchnumeriert (Nr. 1 - Nr. 10). 4 Anlagen, durchbuchstabiert (A - D): A) Auszug des Stadtsekretärs Koerdinck aus dem Ratsprotokoll vom 5. Mai 1760, demzufolge dem Bäcker Beckering die halbe Heur für einen vom Antoniushospital gepachteten Kampf erlassen wird, mit der Auflage, die im Krieg an dem Kampf verursachten Schäden zu beheben. B) Vor dem Notar Ferdinand Benedict Meyer vermißt der Stadtzimmermeister Everwin Mohrman am 8. Juni 1761 im Beisein von Amtmann Lotten einen vor dem Mauritztor am Graben gelegenen Garten, der dem Antoniushospital gehört, damit der Besitz gesichert werden kann, der durch Grabungen der alliierten Truppen gefährdet ist. C) Auszug des Stadtsekretärs Koerdinck aus dem Ratsprotokoll vom 7. November 1760, demzufolge dem Kötter Damman die Pacht des laufenden Jahres zur Halbscheid erlassen und die Zahlung der Pension zur Halbscheid bis auf bessere Zeiten verschoben wird. D) Aufstellung über Einnahmen und Ausgaben im Sterbfall der Präbendin Dörsten, Oktober 1761. [Umschlagvermerk:] justificatoria und Quitungen zum Hospital S. antonij Abbatis gehöerig, de anno 1761. 63.3 1762 11 Quittungen für den Amtmann Lotten für das Jahr 1762, durchnumeriert (Nr. 1 - Nr. 10), Nr. 1 zweimal (A und B). Zwei Aufstellungen über Einnahmen und Ausgaben in den Sterbfällen Präbendin Greve (November 1761) und Küster Ewerwin Wöestman (Juli 1762), mit je zwei Quittungen ohne Nummern. [Umschlagvermerk:] Quitungen und justificatoria zum Hospital S. antonij gehöerig, de anno 1762. 63.4 1763 17 Quittungen für den Amtmann Lotten für das Jahr 1763, durchnumeriert (Nr. 1 - Nr. 15), Nr. 6 und Nr. 10 je zweimal. Zwei Aufstellungen über Einnahmen und Ausgaben in den Sterbfällen Casper Terhaes (Januar) und Anne Marie Kortman (Mai), versehen mit den Buchstaben A und B, mit je zwei Quittungen, durchnumeriert (je Nr. 1 - Nr. 2). [Umschlagvermerk:] justificatoria zur rechnung Hospitalis S. antonij gehöerig, de anno 1763. 63.5 1764 22 Quittungen für den Amtmann Lotten für das Jahr 1764, durchnumeriert (Nr. 1 - Nr. 15) und durchbuchstabiert (A - G, Handwerkerrechnungen). [Umschlagvermerk:] Quitungen und justificatoria zur rechnung Hospitalis S. antonij de anno 1764. 63.6 1765 10 Quittungen für den Amtmann Lotten für das Jahr 1765, durchnumeriert (Nr. 1 - Nr. 9), Nr. 6 zweimal (A und B). Schreiben des Domvikars Joan. Rudolph v. Twickel, Inhaber der Vikarie Stae. Wallburgis, an den Domdechanten, Freiherrn von Hanxleden, mit der Bitte um Zustimmung zur Kündigung der Rente von 1 Mark durch Amtmann Lotten, mit Konsens vom 2. Januar 1765 und Quittung über die Rückzahlung des Kapitals mit 16 Reichs-talern. [Umschlagvermerk:] Quitungen und justificatoria Hospitalis S. antonij de anno 1765.
- Reference number
- 
                C-Antonius, Akte Nr. 63
 
- Context
- 
                Antoniushospital >> Akten
 
- Holding
- 
                C-Antonius Antoniushospital
 
- Date of creation
- 
                1760 - 1765
 
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
- 
                
                    
                        17.09.2025, 2:34 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1760 - 1765
![Registre des Délibérations [Stadtratsprotokolle Saarlouis] 1760-1765](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png) 
            