Urkunden
Bischof Reinhard von Worms erlaubt Reinhard von Helmstatt, das Widdum für die Frau seines Sohnes Bastian, Margarete Speth, mit dem wormsischen Lehen Ehrstädt ("Erstat") im Wert von 1000 fl bei 50 fl Zins abzusichern. Margarete kann das Widdum bis zu ihrem Tod nutzen. Das Lehen ist wie bisher von einem Schild- und Helmgenossen in Empfang zu nehmen. Siegler: Aussteller
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 1131
- Alt-/Vorsignatur
-
1/9/27/hh
- Bemerkungen
-
Ausf. Perg., S. anh. - Rv. - Cessierschnitte; aus Zug. 2001 Nr. 63. Erworben 1869 von Graf Maximilian von Helmstatt aus der Sammlung des Gießener Mediziners Ernst Ludwig Nebel, über Ludwig Baur/Staatsarchiv Darmstadt (vgl. 69 von Helmstatt A 585)
- Kontext
-
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> von Helmstatt >> 1510-1519
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten
- Indexbegriff Person
-
Baur, Ludwig, Archivar in Darmstadt
Helmstatt, von; Bastian
Helmstatt, von; Margarete, geb. von Speth
Helmstatt, von; Maximilian
Helmstatt, von; Reinhard
Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm; Arzt, Professor in Gießen, 1772 - 1854
Speth, von; Margarete
Worms; Bischöfe; Reinhard
- Indexbegriff Ort
-
Ehrstädt, Sinsheim HD
- Laufzeit
-
1513 (1513 Apr 11 - Mo n Misericordias domini)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:01 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1513 (1513 Apr 11 - Mo n Misericordias domini)