Schriftgut
Vereinbarung zur Einführung von Grundlöhnen für Produktionsarbeiter in Verbindung mit der Durchführung der wiss. Arbeitsorganisation in ausgewählten Betrieben des Ministeriums für Erzbergbau, Metallurgie und Kali vom 1. Mai 1975, reg. am 11. Jul...
Enthält u.a.:
1. Nachtrag, Einführung der Grundlöhne und ökonomisch zweckmäßige Lohngestaltung, reg. am 24. Juni 1976 (Reg.nr.: 76a/76);
2. Nachtrag, Einführung der Grundlöhne und ökonomisch zweckmäßige Lohngestaltung in VEB Eisenhüttenkombinat Ost, VEB Draht- und Seilwerk Rothenburg, VEB Walzwerk Finow, VEB Rohr- und Kaltwalzwerk Karl-Marx-Stadt und VEB Kombinat Metallaufbereitung - Betrieb Halle (Stammbetrieb), reg. am 24. Juni 1976 (Reg.nr.: 77a/76);
3. Nachtrag, Einführung der Grundlöhne und ökonomisch zweckmäßige Lohngestaltung in VEB Kombinat KALI (VEB Kalibetrieb "Südharz", VEB Kalibetrieb "Werra", VEB Kalibetrieb Zielitz, VEB Kali- und Steinsalzbetrieb "Saale" und VEB Bergwerksmaschinen Dietlas), reg. am 24. Juni 1976 (Reg.nr.: 78a/76);
4. Nachtrag, Einführung der Grundlöhne und ökonomisch zweckmäßige Lohngestaltung in VEB Mansfeld-Kombinat (Werk Kupfer-Silber-Hütte und Werk August-Bebel-Hütte), reg. am 24. Juni 1976 (Reg.nr.: 79a/76);
5. Nachtrag, Einführung der Grundlöhne und ökonomisch zweckmäßige Lohngestaltung in volkseigenen Betrieben des Bergbau- und Hüttenkombinats "Albert Funk" Freiberg (Zinnerz Altenberg und Zinnerz Ehrenfriedersdorf), reg. am 24. Juni 1976 (Reg.nr.: 80a/76);
6. Nachtrag, Gewährung der Untertageschichtprämie, reg. am 16. Aug. 1976 (Reg.nr.: 205a/76);
7. Nachtrag, leistungsabhängige Erhöhung der Gehälter für Meister im Zusammenhang mit der schrittweisen Einführung der Grundlöhne für Produktionsarbeiter, reg. am 16. Sept. 1976 (Reg.nr.: 260a/76);
8. Nachtrag, leistungsabhängige Erhöhung der Gehälter für Meister im Zusammenhang mit der schrittweisen Einführung der Grundlöhne für Produktionsarbeiter, reg. am 14. Sept. 1976 (Reg.nr.: 259a/76);
9. Nachtrag, Einführung von Grundlöhnen für Produktionsarbeiter in einzelnen VEB, reg. am 29. Juni 1977 (Reg.nr.: 103a/77);
10. Nachtrag, Einführung von Grundlöhnen für Produktionsarbeiter in VEB Aluminiumwerk Lauta, VEB Schweißtechnik Finsterwalde, VEB Walzwerk Hettstedt, VEB Leichtmetallwerk Nachterstedt und Rackerwitz, VEB Alufolie Merseburg und VEB Halbzeugwerk Aue, reg. am 29. Juni 1977 (Reg.nr.: 104a/77);
11. Nachtrag, Einführung von Grundlöhnen für Produktionsarbeiter in VEB Metallaufbereitung Eberswalde und Metallurgiehandel, VE Außen- und Binnenhandelsbetrieb der DDR, reg. am 25. Jan. 1978 (Reg.nr.: 9a/78);
12. Nachtrag, Einführung von Grundlöhnen für Produktionsarbeiter in VEB Schamottewerk Bad Freienwalde und VEB Elektroschmelze Zschornewitz, reg. am 13. März 1978 (Reg.nr.: 25a/78);
13. Nachtrag, Einführung von Grundlöhnen für Produktionsarbeiter in VEB Silikatwerk Brandis und VEB Feuerfest Meißen, reg. am 18. Apr. 1979 (Reg.nr.: 52/79)
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch DQ 3/677
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Staatssekretariat für Arbeit und Löhne >> DQ 3 Staatssekretariat für Arbeit und Löhne (in Bearbeitung) >> Bereich Stellvertreter des Staatssekretärs LV 3 (und 1990 Stellvertreter des Ministers, Abgabeverzeichnis sowie Spezialinventar) >> Abteilung Arbeitsrecht (AR) >> Spezialinventar zu Tarifverträgen (i.d.R. ohne 1989/90 gültige RKV) >> Ministerium für Erzbergbau, Metallurgie und Kali >> Allgemeines
- Holding
-
BArch DQ 3 Staatssekretariat für Arbeit und Löhne
- Date of creation
-
1975-1979
- Other object pages
- Provenance
-
Staatssekretariat für Arbeit und Löhne (SAL), 1972-1989
- Last update
-
30.01.2024, 2:15 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- 1975-1979