Urkunden

Michael, Abt, u. der Konvent von Kloster Welltenburkch (1), verkaufen einen Getreidezehnt in Stawbing (2) sowie die Weingüter in Weltenburg, Podemleitten (3) u. Stawbsakcher (4) unbeschadet der Dienste an die Pfarrkiche in Staubing u. der Rechte der Beständer der Weingüter für 71,5 Pfund Regensburger Pfennige an Bischof Albert III. von Regensburg, wobei von der Kaufsumme Schulden in Höhe von 48,5 Pfund Regensburger Pfennigen an die Jüdin Veiflinn in Regensburg u. 21,5 Pfund Regensburger Pfennige an deren Sohn Jo(e)ssel bezahlt werden sollen. S 1-2: A 1-2. A: Weltenburg (Gde. u. Lkr. Kelheim), Kloster: Äbte \ Michael. Weltenburg (Gde. u. Lkr. Kelheim), Kloster: Konvent

Enthält: Fußnoten:
1) Weltenburg (Gde. u. Lkr. Kelheim)
2) Staubing (Gde. u. Lkr. Kelheim)
3) Bodenleiten (Flur bei Kelheim?)
4) Stausacker (Gde. u. Lkr. Kelheim)

siegler: Weltenburg (Gde. u. Lkr. Kelheim), Kloster: Äbte \ Michael (besch.)
Weltenburg (Gde. u. Lkr. Kelheim), Kloster: Konvent (besch.)

Archivaliensignatur
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 788
Alt-/Vorsignatur
GU Kelheim 608
Registratursignatur/AZ: Schubl. 10 fol. 124 No. 52
Registratursignatur/AZ: 11. Schubl. Weldenburg und Staubing S. 81 (auf alter blauer Urkundentasche); 576 (auf angeheftetem Zettel)
Zusatzklassifikation: Kaufvertrag
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Bemerkungen
Altrep. (vor 1800): HSR 10-052
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: mit zwei anhängenden Sg., beide besch.

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Vermerke: RV: Kaufbrief das bischof Albrecht kaufft hat das weinwachs zu Belltenburg und traidzehent gelegen zu Staubing von dem Goczhauss zu Beltenburg R Weltenburg

Originaldatierung: Der geben ist ... an suntag vor sand Michels tag

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1415

Monat: 9

Tag: 22

Äußere Beschreibung: B: 30,50; H: 24,50; Höhe mit Siegeln: 33,00

Siegler: Weltenburg (Gde. u. Lkr. Kelheim), Kloster: Äbte \ Michael (besch.) Weltenburg (Gde. u. Lkr. Kelheim), Kloster: Konvent (besch.)

Kontext
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1401-1450
Bestand
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff Sache
Weingüter
Zehnt: Getreidezehnt
Juden
Kaufvertrag
Pfarrei: Pfarrdienste
Indexbegriff Person
Weltenburg (Gde. u. Lkr. Kelheim), Kloster: Äbte \ Michael
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Albert III. (v. Stauf)
Feifl: Jüdin, Regensburg
Josua: Jude, Regensburg
Indexbegriff Ort
Weltenburg (Gde. u. Lkr. Kelheim), Kloster: Konvent
Weltenburg (Gde. u. Lkr. Kelheim), Kloster: Äbte \ Michael
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Albert III. (v. Stauf)
Staubing (Gde. u. Lkr. Kelheim)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Juden
Bodenleiten (Flur bei Kelheim?)
Stausacker (Gde. u. Lkr. Kelheim)

Laufzeit
1415 September 22

Weitere Objektseiten
Provenienz
Hochstift Regensburg Urkunden
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkundeneditionen

Entstanden

  • 1415 September 22

Ähnliche Objekte (12)