Urkunde

Richter Ludolf Steffani, Bürgermeister Gerlach von Büren (Buren), Hermann von Lon, Hermann Note, Konrad von Vesperde, Heinrich von Korbach (Corbeke), Heinrich von Esbeck (Esbeke), Heinrich von Wiggeringhausen (Wigerdinchusen), Konrad von Adorf (Adorp), Gottschalk Havesaldi, Johannes Snarman, Heinrich Wickenrandi und Gottfried Gelingi, Ratsherren in Marsberg (Mersbergh), beurkunden, daß Konrad d.Ä. von Höxter (Huxaria) mit Zustimmung seiner Frau Adela und der seiner Söhne Konrad, Lippold und Johannes dem Gerlach von Büren und dessen Bruder Siegfried und beider Frauen Oda und Fredeburg den halben Zehnten im Dorf Enemuden verkauft habe. Konrad hat den Zehnten Friedrich von Padberg als Lehnsherrn aufgelassen, der ihn den Brüdern von Büren übertragen hat Die beati Johannis Baptiste

Reference number
A 103u, 176
Formal description
Vermerke: Ausfertigung, Pergament, lateinisch. Siegel der Stadt Marsberg abhängend, beschädigt und versprödet. Abschrift in Bredelar Akten 2 fol. 526v-527.
Druck: Westf. Urkundenbuch 9 Nr. 2149

Context
Kloster Bredelar - Urkunden >> 4. 1301 bis 1350
Holding
A 103u Kloster Bredelar - Urkunden

Date of creation
1322 Juni 24

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:29 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1322 Juni 24

Other Objects (12)