Urkunden
Christan der Weidacher, seine Ehefrau und alle Erben verkaufen ihre Peunt bei Wydmansvelden (1) bei der Peunt des Stephan des Hasenpra<e>tel, worauf 60 Pfennig jährliche Abgaben [chamerschatz] liegen, die man in den Hof dienen muss, an Chu<e>nrat den Schefherren, seine Ehefrau und alle Erben für eine [nicht genannte] Kaufsumme, deren Eingang diese quittieren. Sie verzichten auf alle Rechte und Ansprüche und leisten Gewährschaft nach Purkchlechens- und Landesrecht. Zeugen: Albrecht Parnpu<o>chla<e>r, Fridreich Swertinger, Chu<o>ntz Goltsmid, Bürger zu Laufen (2). Empfänger: Schefherr, Konrad. Siegler: S: Lampodinger, Härtlein
Fußnoten:
1) Wiedmannsfelden (Gde. Laufen, Lkr. Berchtesgadener Land)
2) Laufen (Lkr. Berchtesgadener Land)
- Reference number
-
Erzstift Salzburg Urkunden, BayHStA, Erzstift Salzburg Urkunden 198
- Former reference number
-
HU Salzburg 297; GU Laufen 18
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Nr. 294
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: Sg. leicht beschädigt
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Vermerke: RV: 43 21 c
Originaldatierung: 1305 dez montags vor dem aufferttag unsers herrn
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1405
Monat: 5
Tag: 25
- Context
-
Erzstift Salzburg Urkunden >> 1401-1500
- Holding
-
Erzstift Salzburg Urkunden
- Indexentry person
-
Weidach: Christian von
Scheffherr: Konrad
Lampodinger: Härtlein
Schwertinger: Friedrich, Bürger, Laufen
Goldschmied: Kuntz, Bürger, Laufen
Barnbuchler: Albrecht, Bürger, Laufen
Hasenprätl: Stephan
- Indexentry place
-
Wiedmannsfelden (Gde. Laufen, Lkr. Berchtesgadener Land): Peunt
Laufen (Lkr. Berchtesgadener Land)
- Date of creation
-
1405 Mai 25
- Other object pages
- Provenance
-
Erzstift Salzburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:39 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1405 Mai 25