Sachakte
Allgemeiner Schriftwechsel der Kreisleitung (auch einzelne Rundschreiben von Partei- und staatlichen Stellen, einzelne Schreiben des Kreisleiters Wedderwille in seiner Eigenschaft als Stellvertreter des Führers der Landesregierung): Mitte Juni-Aug. 1939
Enthaeltvermerke: Enthält wie vor; außerdem: Interesse des R. Kassen an der Übernahme der Leitung der Ortsgruppe Asemissen; Verpflichtung der Betriebsleiter zur Abführung der Beiträge zu Kranken- und Arbeitslosenversicherung; Ernteeinsatz der NSDAP; Ernteeinsatz von Studenten der Ingenieurschule Lage in Oberschlesien; Mangel an gewerblichen Arbeitskräften; Entlohnung von Stenotypistinnen; Teilnahme der SA am Schützenfest in Augustdorf; Gründung der „Neuen Heimat" als Organisation der DAF; Mißstände beim Arbeitseinsatz von Lippern am Westwall; Tag des Deutschen Volkstums 1939; Entzug der Erlaubnis zur Herstellung von NS-Kleidung für die Lippische Uniformfabrik, Bösingfeld; Pachtangelegenheiten eines Domänenpächters aus Brake, Beschwerden desselben über den Kreistierarzt; zahnärztliche Versorgung in Schwalenberg; Kohlenmangel in lippischen Betrieben; Antrag eines Parteimitglieds aus Düren auf Verleihung des Blutordens; Lehrgang für die Kreissachbearbeiter in Vorgeschichte, Geschichte, Erdkunde und Geopolitik; Auseinandersetzungen zwischen Bürgermeister Beckmann und einem Gastwirt in Schötmar; Schwierigkeiten in Augustdorf nach Schließung des Genossenschaftsladens; Bauarbeiten an der Reichsstraße 66 in Humfeld; Abfindung von Umsiedlern aus Haustenbeck; Auseinandersetzungen zwischen einem Waldpfleger und dem Forstamt Bielefeld; Umlegeverfahren für die Gemeinden Schwalenberg, Brakelsiek, Lothe und Ruensiek; Versetzung eines NS-feindlichen Lehrers aus Feldrom; Sammlung des Pastors i.R. Held, Hiddesen, für einen in Not geratenen Kollegen; kritische Äußerungen zur Durchführung des Reichsberufswettkampfs; Besichtigung von in jüdischem Besitz befindlichen landwirtschaftlichen Grundstücken durch Vertreter von NSDAP, Landesregierung, Bauernschaft und der Siedlungsgemeinschaft „Rote Erde"; Aktivitäten der katholischen Gemeinde in Detmold. Darin: Umkleideräume des Strandbads Bögerhof bei Rinteln, Fotografie; „Langemarck-Studium der Reichsstudentenführung", Merkblatt; „Der Weg ist frei!" – Plakat zum Langemarckstudium, jetzt: D 81 Nr. 3112; Hitlerjunge aus Dortmund mit Flugzeugmodellen, Fotografien, jetzt: D 75 Nr. 5563, Bild 1-3; „Der Volksdeutsche", Sonderausgabe („Volksdeutsche Brüder – Ihr seid nicht allein!"), 1939, jetzt: L 113 Nr. 1335; „Volksdeutscher Ruf" – Schulungs- und Amtsblatt des VDA, 5. Jg., Folge 7, Juni 1939, jetzt: L 113 Nr. 1392; „Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge", XX. Jg., Folge 7, Juli 1939, jetzt: L 113 Nr. 1368; „Werk-Zeitschrift" der Hoffmann1s Stärkefabriken, Nr. 22, Juni 1939, und Nr. 24, Aug. und Sept. 1939, jetzt: L 113 Nr. 1395.
- Former reference number
-
L 113 A Nr. 204
- Context
-
Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe >> 5. Kreisleitung Lippe >> 5.11. Allgemeiner Schriftwechsel der Kreisleitung
- Holding
-
L 113 Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe
- Date of creation
-
1938-1939
- Other object pages
- Provenance
-
NSDAP, Kreisleiter Lippe
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:31 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1938-1939