Verzeichnung
Protokolle der Landesregierung
Enthält: Protokolle der Regierung vom 1. Oktober bis 23. Dezember 1667 (mit Verzeichnis), u.a. zu folgenden Inhalten: Allgemein: - zu Kirchen-, Religions-, Konsistorial- und Schulsachen, Militär- und Fortifikationssachen, zu Landgerichts- und Hofgerichtssachen, Bestallungen und Besoldungen, zu Zoll-, Akzise- und Kontributionssachen, zu rückständigen Geldern und Liquidationen, Landbau-, Krug- und Postsachen, zu Jurisdiktions- und Prozesssachen, zu Münz-, Forst-, Jagd-, Wege- und Zehntsachen, zum Rossdienst, zu Deich- und Wasserbausachen, Kreissachen und Injuriensachen, zu Sporteln und Wrogen, zu Rang- und Justizsachen, zu Nebenanlagen, Schatz- und Rechnungssachen Insbesondere: - zur Anschaffung von Korn für das Magazin; zur Pest in Wildeshausen; zur Durchreise der Königin Christina über Stade, Zeven, Thedinghausen und Wildeshausen nach Holland und Beschaffung von Wild und Fischen zu ihrer Bewirtung; zur Suche eines Platzes in Stade für das Zeughaus; zum Inquisitionsprozess gegen den Bremer Baumeister Johann von Hassel; zur Instruktion für den Kommissar Johann Wolf in Verden; zur Umquartierung im Amt Verden; zur schlechten finanziellen Situation der Zimmerleute in den Festungen Bremervörde und Stade; zu Brunshauser Zollsachen; zur Einquartierung; zur Beeidigung einer katholischen Hebamme in Harsefeld; zur Besetzung von Pastoraten; zur schwärmerischen Lehre des Vogtes Peper im Amt Bederkesa; zur trotz Verbots vorgenommenen Reise des Segebade Clüver zu Welle nach Oldenburg (mit Anlagen); zur fiskalischen Aktion gegen die Stadt Stade wegen Erhebung der Akzise von Hamburger Bier; zur umstrittenen Bestallung des ehemaligen Verdener Stadtrichters Matthias Wilhelm Huss zum Justizrat wegen beschuldigten Ehebruchs und Duells; zu Verhandlungen mit der Stadt Bremen; zu den Donataren der Bremer Unterstifter; zum oldenburgischen Weserzoll; zum freien Quartier der Stadtkommandanten in Stade (mit Anlage); zu Vorwürfen gegen den Pastor Martin Donatus - zu diversen Streitsachen, u.a.: der Einwohner zu Lesum gegen Christoph von der Weyhe wegen des Hofes zu St. Magni; des Niclas Frese, Vorsteher der Armen- und anderer Testamentengelder in Verden, gegen den Verdener Bauschreiber Johann Dietrich Grünhagen wegen einer Vikarie; des Carsten Heinsohn gegen die Kontributionsdirektoren des Kirchspiels Osten wegen Kontribution; des Akziseeinnehmers Lüder Clüver zu Vegesack gegen Claus Weilandt, Heinrich Reimers u.a. wegen vertauschter Ochsen; des Burchard Jürgen und Tönnies Hinrich von Schwanewede gegen die Meier des verstorbenen Johann von Schwanewede; des Jürgen Balcke, Schlangenfeld'scher Verwalter zu Neuenwalde, gegen die Pfandgläubiger wegen wüster Höfe; des Baumeisters Johann von Hassel in Bremen gegen den Torstensson'schen Bevollmächtigten Georg Christoph Viether, auch Viether gegen sämtliche Donatare, wegen Liquidation hinsichtlich der Bremer Domkirche; der Marschländer gegen die bremischen Stände wegen Einquartierung; des Dietrich Beste, Akziseeinnehmer in Verden, gegen den Sekretär der Verdener Stände Christ. Dieterich Locke; von Bürgermeister und Rat der Stadt Verden und deren Bürger Heinrich Brandt gegen den Zollverwalter Hans Heinrich Benning wegen dessen Faktorei; des Dietrich Bremer, der Erben des Barthold von Reimershausen, der Einwohner zu Meyenburg und der Erben des Anthon von Wersebe gegen den Bremer Baumeister von Hassel wegen der Kirche zu Bremen; der Stadtdiener zu Verden gegen den Amtmann Andreas Scharnhorst in Verden wegen verweigerten Korns; des Zoll- und Akziseinspektors Martin Bengtson gegen den Akziseverwalter Jacob Broyer zu Cranz wegen verübter Gewalttat
- Reference number
-
Rep. 5a, Nr. 1068
- Former reference number
-
Rep. 5a Fach 88 Nr. 55 Bd. I/2
- Notes
-
Die Digitalisate dieser Akte befinden sich unter der Signatur Rep. 5a Nr. 1067 (http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v7396023) (alte Archivsignatur Rep. 5a Fach 88 Nr. 55 Bd. I/1)
- Further information
-
Index-Gruppe: frei: GND:129201731:Huss, Matthias Wilhelm
- Context
-
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 3 Die königlich-schwedische Regierung, auch deren Korrespondenz mit Bedienten >> 2.2 3 5 Protokolle der Regierung
- Holding
-
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv
- Indexbegriff subject
-
Protokolle, Regierung Bestallungen, Bremen-Verden Kreissachen, Bremen-Verden Forstsachen, Bremen-Verden Zehntsachen, Bremen-Verden Akzisesachen, Bremen-Verden Jurisdiktionssachen, Bremen-Verden Prozesssachen, Bremen-Verden Wegesachen, Bremen-Verden Zollsachen, Bremen-Verden Postsachen, Bremen-Verden Kirchensachen, Bremen-Verden Kontributionssachen, Bremen-Verden Militärsachen, Bremen-Verden Deichsachen, Bremen-Verden Meiersachen, Bremen-Verden Münzsachen, Bremen-Verden Magazinsachen, Bremen-Verden Justizsachen, Bremen-Verden Wasserbausachen, Bremen-Verden Festungsbausachen, Bremen-Verden Schulsachen, Bremen-Verden Landbausachen, Bremen-Verden Krugsachen, Bremen-Verden Marktsachen, Bremen-Verden Rossdienst, Bremen-Verden Injuriensachen, Bremen-Verden Jagdsachen, Bremen-Verden Religionssachen, Bremen-Verden Konsistorialsachen, Bremen-Verden Landgerichtssachen, Bremen-Verden Hofgericht, Bremen-Verden Besoldungen, Bremen-Verden Gelder, rückständige Liquidationen, Bremen-Verden Sporteln, Bremen-Verden Wrogen, Bremen-Verden Rangsachen, Bremen-Verden Nebenanlagen, Bremen-Verden Schatzsachen, Bremen-Verden Rechnungssachen, Bremen-Verden Magazin, Kornbeschaffung Pest, Wildeshausen Zeughaus, Stade Inquisitionsprozess, Hassel, Johann von, Baumeister Zimmerleute, Festungen Festungen, Zimmerleute
Einquartierung, Bremen-Verden Hebamme, katholische, Harsefeld Pastorate, Besetzungen Lehre, schwärmerische, Bederkesa Akzise, Stade Bier, Hamburger, Akziseerhebung Donatare, Unterstifter, Bremen Unterstifter, Bremen, Donatare Weserzoll, oldenburgischer Stadtkommandanten, Stade, Quartier St. Magni, Hof Testamentengelder, Verden Armengelder, Verden Kontributionsdirektoren, Osten Ochsen, Streitsache Höfe, wüste Donatare, Güter, geistliche Domkirche, Bremen Marschländer, bremische Stände, bremische Faktorei, Verden Stadtdiener, Verden
- Indexentry person
-
Christina, Königin von Schweden, Durchreise Hassel, Johann von, Baumeister, Bremen, Prozess Wolf, Johann, Kommissar, Verden Peper, N.N., Vogt, Verden Clüver, Segebade, Welle Huss, Matthias Wilhelm, Justizrat Donatus, Martin, Pastor Weyhe, Christoph von der Frese, Niclas, Armenvorsteher, Verden Grünhagen, Johann Dietrich, Bauschreiber, Verden Heinsohn, Carsten, Osten Clüver, Lüder, Akziseeinnehmer, Vegesack Weilandt, Claus Reimers, Heinrich Schwanewede, Burchard Jürgen und Tönnies Hinrich von Schwanewede, Johann von Balcke, Jürgen, Verwalter, Schlangenfeld'scher, Neuenwalde Viether, Georg Christoph, Bevollmächtigter, Torstensson'scher Beste, Dietrich, Akziseeinnehmer, Verden Locke, Christ. Dieterich, Sekretär, Stände, Verden Brandt, Heinrich, Bürger, Verden Benning, Hans Heinrich, Zollverwalter, Verden Bremer, Dietrich Reimershausen, Barthold von, Erben Wersebe, Anthon von, Erben Scharnhorst, Andreas, Amtmann, Verden Bengtson, Martin, Zoll- und Akziseinspektor Broyer, Jacob, Akziseverwalter, Cranz
- Indexentry place
-
Wildeshausen, Pest Stade, Zeughaus Verden, Amt, Umquartierung Brunshausen, Zoll Harsefeld, Hebamme, katholische Bederkesa, Amt, Lehre, schwärmerische Bremen, Stadt, Verhandlungen Bremen, Unterstifter, Donatare Stade, Stadtkommandanten, Quartier Lesum, Einwohner Osten, Kontribution Verden, Faktorei Meyenburg, Einwohner
- Date of creation
-
1667
- Other object pages
- Last update
-
16.06.2025, 1:30 PM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Time of origin
- 1667