Urkunden
Vlrich Schiltporger, Notar aus Lanndshuet ((1)) in der Diözese Freysing ((2)), bestätigt, die von Jo(e)rg von To(e)rring, Pfleger von Kirchpergk ((3)), Marschall u. Hofrichter, Hanns Frawenwerger vom Hag zum Prunn ((4)), Hanns Seiberstorffer, Sigmund der Layminger, Michell Riedrer, Dompropst zu Regensburg, Hanns Ebron, Oberrichter, u. Cristoff Darner, Kanzler des Hochstifts Regensburg, als Vertreter des Johann, Abt des Schottenklosters St. Jakob in Regensburg, vorgenommene Appellation an das kaiserliche Kammergericht gegen ein Urteil des Hofgerichts des Herzog Ludwig [IX. von Bayern] gegen den Abt Johann u. Dr. iur. can. Casspar Kannthner sowie Seytz Rorbeck aus Hoffdarff ((5)) im Streit um zwei Höfe in Hofdorf. S: NS. A: Schildborger: Ulrich, Notar, Landshut. genannte Personen: Z 1: Sigmundt Freynstetter aus Regensburg. Z 2: Jacob Willdenawer aus Eckenfellden ((6))
Enthält: Fußnoten:
1) Landshut (krfr.St. Landshut)
2) Freising (Lkr. Freising), Bistum/Hochstift
3) Kirchberg (Gde. Hohenthann, Lkr. Landshut)
4) Haag i.OB (Lkr. Mühldorf a.Inn)
5) Hofdorf (Gde. Wörth a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
6) Eggenfelden (Lkr. Rottal-Inn)
siegler: Schildborger: Ulrich, Notar, Landshut (NS)
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1579
- Former reference number
-
Schottenkloster Regensburg Fasz. 4
Registratursignatur/AZ: Schubl. 21 fol. 202 No. 41
Registratursignatur/AZ: 11.te Schubl. No. 2 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Appellation
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Altrep. (vor 1800): HSR 21-041
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit NS
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Vermerke: RV: Instrumentum appellacionis in causa Hoffdorff [...] abbt zu s(ank)t Jacob der Schotten 1467
Originaldatierung: ... an erichtag nach sannd Anndreas tag des heiligen zwellffpotten...
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1467
Monat: 12
Tag: 1
Äußere Beschreibung: B: 38,70; H: 34,30
Siegler: Schildborger: Ulrich, Notar, Landshut (NS)
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Appellation
Notariatsinstrument
Notar
- Indexentry person
-
Schildborger: Ulrich, Notar, Landshut
Törring, Familie von: Georg, Pfleger von Kirchberg, Marschall, Hofrichter
Fraunberger zum Haag, Familie: Hans zu Prunn
Seiboldsdorf, Familie von: Johann
Laiming, Familie von: Sigmund
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Riederer, Michael
Ebran von Wildenberg, Familie: Hans, Oberrichter
Dorner: Christoph, Kanzler
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Jakob (Schottenkloster): Äbte \ Johann
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Kantner, Kaspar, Dr., Dombaumeister
Rohrbeck: Seitz, Hofdorf
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig IX. (der Reiche)
Freienstetter: Sigmund, Regensburg
Wildenauer: Jakob, Eggenfelden
- Indexentry place
-
Landshut (krfr.St. Landshut): Notar
Freising (Lkr. Freising), Bistum/Hochstift
Kirchberg (Gde. Hohenthann, Lkr. Landshut), bay. Amt: Pfleger
Haag i.OB (Lkr. Mühldorf a.Inn)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Riederer, Michael
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Jakob (Schottenkloster): Äbte \ Johann
Reich: Reichskammergericht
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig IX. (der Reiche)
Bayern, Herzogtum: Hofgericht
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Kantner, Kaspar, Dr., Dombaumeister
Hofdorf (Gde. Wörth a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
Eggenfelden (Lkr. Rottal-Inn)
- Date of creation
-
1467 Dezember 1
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:34 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1467 Dezember 1
Other Objects (12)
Lyenhart Inngolsteter, Bürger zu Regensburg, übergibt dem Hanns Pogner, Müllner von Sünching [Lkr Regensburg], und seiner Ehefrau Osann seine Mühle in Heyttenkofen [= Haidenkofen Gde Sünching Lkr Regensburg] zu Erbrecht. S = Connrad Grafenreutter, Schultheiß zu Regensburg. SBZ Hanns Selhofer, Söldner zu Regensburg, Meister Hanns Zymerman, Müller und Werkmeister zu Regensburg
Ninianus Vuinzel, Abt des Schottenklosters St. Jakob in Regensburg, bestätigt die Wahl des Joannes Baptista Pihelmair zum Weihbischof von Regensburg. S: A. NS: Georgius Marperger, Bürger von Regensburg u. kk. Notar. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Jakob (Schottenkloster): Äbte \ Vincet, Ninian
Revers des Hanns Pogner, Müllner von Sünching [Lkr Regensburg], und seine Ehefrau Osann über den Empfang einer Mühle in Heyttenkofen [= Haidenkofen Gde Sünching Lkr Regensburg] durch Lyenhart Inngolsteter, Bürger zu Regensburg, zu Erbrecht. S = Adam Castner, Richter der Propstei Sallach [Stadt Geiselhöring Lkr Straubing-Bogen]. SBZ Hanns Selhofer, Söldner zu Regensburg, Hanns Müllner, Werkmeister zu Regensburg, Hanns Stänngl, Bächer, und Conrad Smyd, beide von Sünching