Urkunde
Revers Clemens August Bischof von Paderborn etc. Anton Balckmann, Bevollmächtigter Rabe Christoffs von Oeynhausen und Mitbelehnte Lehen: Burglehn zu Lichtenau, Freigrafschaft zu Suthem (Sutheim) mit der Fischerei und zwei Freistühlen, großer Hof zu Nortborchen mit der Schäferei, vier Kotstätten und einem Hof, Hof genannt Eickgut und die Dreckstätte zu Borchen, Hof zu Flechten, Sechstel des Gogerichts zu Lichtenau und sieben Hufen, ehemals von Driburg. Zwei Hufen zu Reelsen (Reilsen) mit zwei Kotstätten, eine Hufe zu Bovenhusen, halber Zehnt zu Eversen und Rottlevessen, Zehnt zu Limmeke, Viertel des Zehnten zu Hiddesen und zu Baddenhusen unter der Hinnenburg, Zehnt zu Borchhusen vor Borgholz, Burglehn zu Driburg mit der Schäferei, vier Hufen zu Aldagessen (Adagessen), das Aldagesser (Adagesser) Holz, mit zwei Hufen zu Lütteken Malerde, vier Hufen zu Oestorp (Oistrup), wovon zwei zehntfrei sind, zehntfreie Hufe zu Hoenrade vor Nieheim, zwei Hufen zu Erpsen (Erbsen) vor Driburg, zwei Burglehn zu Vörden, ehemals von Imdeshusen und Voßwinkel, halberZehnt zu Mersch vor Holzminden, Zehnt zu Eppendorpe, zwei Hufen in und vor Steinheim, ehemals von Allenhausen, Belehnung zu Behuf Cords von Oeynhausen mit dem Poelhof (Pohlhof, Palhof) in Steinheim mit vier Hufen und der Schäferei, Dorf Kleinenfriesenhausen mit siebeneinhalb Hufen vor Steinheim, Eickholz (Eichholz); Hyßloe (Heßlo), Szegenbusch (Ziegenbusch), Teichen und Wasser genannt die Hey vom Eichholz an bis an den Hoppenberg mit der Mühle, Lakenbrock (Hackenbrede) und die Hey (Hay), Hof und Hufe zu Großenfriesenhausen, Hof zu Lütkensteinheim, Zehnt zu Hoynhusen (Oeynhausen) unter dem Stoppelberg, Viertel des Zehnten zu Vinsebeck, halber Zehnt zu Dedinghusen, Affhopede und Roßche, Höfe und Gut daselbst, Pyddenhausen, Schulenburg und Zehnt zu Boventorp (Bonnentorpe) mit dem Holz, großer und kleiner Sundern, Emmernbrock, Gut zu Valhausen zwischen Horn und Ottenhausen, zwei Hufen vor Steinheim mit Teichen, ehemals von Epstorf. Zwei Höfe zu Großenfriesenhausen mit der Fischerei vom Hogenstege bis in die Rammeke, Verlehnung der Klause zu Hogenstege, Wiese zwischen dem Gehölz der von Willebadessen und Nieheim, Klueßbusch (Clusbusch), zwei Hufen vor Steinheim im oberen Feld beim Stadtbroke, alle Güter vor Steinheim, fünf Hufen zu Aleveldessen, Hof zu Tidenhusen (Thienhausen) unter dem Stoppelberg, Wiese unter dem Raerbroke (Rhaerbroke) von sieben Fuder Heu, Wortzins aus den Häusern in Steinheim mit den Hühnern, zwei Meierhöfe zu Großenfriesenhausen, Eickhof und Reigerhof (Regen-, Reggerhof), zwei Kotstätten daselbst, großes und kleines Bokendael mit dem Raerbrok, den vierten Teil der Holzung, Heisterbrok mit des Hoppeners Hoven in der Feldmark zu Großenfriesenhausen vor Steinheim, ehemals von Friesenhausen, Rosenhof zu Kleinenfriesenhausen, ehemals Bernd von der Aldenburg, Güter in und vor Bergheim, Gut und Zehnt zum Koven (Köven), Zehnt zu Eppendorf (Erpendorf), den er seinen Vettern abgekauft hat Siegel-Ankündigung des Bischofs
- Reference number
-
B 404u, 1121
- Formal description
-
Überlieferungsart: Original
- Further information
-
Ausstellort: Paderborn
Siegelführer: Anton Balckmann
- Context
-
Fürstbistum Paderborn, Lehnskurie - Urkunden >> 1. Spezialia >> 1.121. Oeynhausen
- Holding
-
B 404u Fürstbistum Paderborn, Lehnskurie - Urkunden
- Indexentry person
-
Anton Balckmann
- Date of creation
-
1723 Okt. 16
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:30 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1723 Okt. 16
Other Objects (12)
Lehen: 4 Hufen zu Belle, Vogtei zu Friesenhausen, Zehnt zu Herdingtorp, Wiese am Hannoversteich, halbe Zehnt zu Hoppelberg, 1 Hufe zu Oeynhausen, 1 Hufe zu Rolfzen (Rotlevessen), Königsberg, Zehnt zu Knechthausen, Zehnt zu Seysendorf, 1 Hof zu Freismissen, 1 Gut zu Wentessen, 1 Hufe vor Steinheim, 1 Hufe zu Wilbasen, Burglehn zu Lipperode Vasall: v. Friesenhausen
Revers Simon Bischof von Paderborn Johann von Oeynhausen Lehen: Zehnt, Höfe und Kotstätten zu Merlhusen, Zehnt zu Alebrock, zwei Hufen Land vor Nieheim, noch eine Hufe Land vor Nieheim auf der Vulenborgh, Zehnt zu Addessen mit zwei Höfen, neun Hufen Land zu Addessen, zwei Höfe zu groten Fresenhusen, noch zwei Höfe und eine Kotstätte dort, Hof mit einer Kotstätte zu Fresenhusen, Zehnt zu Wynhusen, ein Hof zu Herynckhusen, ein Hof zu Bercheym, zwei Kotstätten und das Gut zu Steinheim, Geld und Hühner in und vor der Stadt, Vynbrock vor Nieheim, 13 Morgen Land und den Hof zu Nynhusen), eine Hufe Land vor Bredenborn, eine Kotstätte mit dem Hof in Nieheim, Hof zu Brockmolen am ffrygdag na oculi
Revers Dietrich Bischof von Paderborn Georg von Papenheim und Mitbelehnte Lehen: Sechseinhalb Hufen vor Warburg, die den Bürgern dort verlehnt sind, 12 Hufen zu Lütkeneder, eine Hufe zu Lütkendaseburg, zwei Hufen zu Großendaseburg, Zehnt und Höfe zu Mappe (Meppen), Zehnt zu Eddessen, fünf Hufen zu Corbach, fünf Hufen zu Ezelkysin (Ehretkissen), Burglehn zu Warburg, zwei Hufen vor Warburg, eine Hufe zu Großeneder, ein Bauhof und eine Kotstätte daselbst, Zehnt zu Wepelde und Zehnt von den Höfen und Kotstätten in der Huffe vor Warburg, Zehnt zu Molhusen (Mülhausen) und die Hälfte der Güter der von Marteshusen in und vor Liebenau, die Hälfte von sechs Hufen in der Mark vor Liebenau, Hälfte des Dorfes Adagessen Siegel-Ankündigung des Bischofs
Revers Dietrich Bischof von Paderborn Rab Johann von Papenheim und Mitbelehnte Lehen: Sechseinhalb Hufen vor Warburg, die den Bürgern dort verlehnt sind, 12 Hufen zu Lütkeneder, eine Hufe zu Lütkendaseburg, zwei Hufen zu Großendaseburg, Zehnt und Höfe zu Mappe (Meppen), Zehnt zu Eddessen, fünf Hufen zu Corbach, fünf Hufen zu Ezelkysin (Ehretkissen), Burglehn zu Warburg, zwei Hufen vor Warburg, eine Hufe zu Großeneder, ein Bauhof und eine Kotstätte daselbst, Zehnt zu Wepelde und Zehnt von den Höfen und Kotstätten in der Huffe vor Warburg, Zehnt zu Molhusen (Mülhausen) und die Hälfte der Güter der von Marteshusen in und vor Liebenau, die Hälfte von sechs Hufen in der Mark vor Liebenau, Hälfte des Dorfes Adagessen Siegel-Ankündigung des Bischofs
Revers Hermann Erzbischof von Köln, Administrator von Paderborn Herbold von Papenheim und Mitbelehnte Lehen: Sechseinhalb Hufen vor Warburg, die den Bürgern dort verlehnt sind, 12 Hufen zu Lütkeneder, eine Hufe zu Lütkendaseburg, zwei Hufen zu Großendaseburg, Zehnt und Höfe zu Mappe (Meppen), Zehnt zu Eddessen, fünf Hufen zu Corbach, fünf Hufen zu Ezelkysin (Ehretkissen), Burglehn zu Warburg, zwei Hufen vor Warburg, eine Hufe zu Großeneder, ein Bauhof und eine Kotstätte daselbst, Zehnt zu Wepelde und Zehnt von den Höfen und Kotstätten in der Huffe vor Warburg, Zehnt zu Molhusen (Mülhausen) und die Hälfte der Güter der von Marteshusen in und vor Liebenau, die Hälfte von sechs Hufen in der Mark vor Liebenau am donderstage Remigii confessoris
Dietrich Bischof von Paderborn Georg von Haxthausen und Mitbelehnte Lehen: Burglehn zu Warburg mit den Kotstätten unter der Burg in den Hüffen, Dorf Welda mit den Kotstätten, drei Hufen und der Zehnt zu Hemmenhausen, Mühle zu Brochtorp, Zehnt von drei Hufen zu Holtorp Siegel-Ankündigung des Bischofs
Revers Hermann Erzbischof von Köln, Administrator von Paderborn Georg von Pappenheim und Mitbelehnte Lehen: Sechseinhalb Hufen Land im lutteken Neder, eine Hufe Land zu lutteken Dasenberg, zwei Hufen Land zu groten Dasenberg, Zehnt und Hof zu Mappe!, Zehnt zu Eddessen, fünf Hufen Land zu Corback, fünf Hufen Land zu Ezelkysen, Burglehn zu Warburg, zwei Hufen Land vor Warburg, eine Hufe Land mit Bauhof und Kotstätte zu groten Neder, Zehnt zu Wepelde, Höfe und Kotstätten in der Huffe vor Warburg, Zehnt zu Molhusen, Hälfte der Güter der von Marteshusen, Hälfte der sechs Hufen Land in der Mark vor Liebenau, halbes Dorf Odagessen Siegel-Ankündigung des Erzbischofs am Gudestage nach Francisci
Revers Ferdinand Bischof von Paderborn Hermann von Haxthausen zu Welda und Mitbelehnte Lehen: Burglehn zu Warburg mit den Kotstätten unter der Burg in den Hüffen, Dorf Welda mit den Kotstätten, drei Hufen und der Zehnt zu Hemmenhausen, Mühle zu Brochtorp, Zehnt von drei Hufen zu Holtorp Siegel-Ankündigung des Bischofs