Archivale
Ulm von Nordwesten. Um 1844.
[Ans. 150 c ist koloriert]
Blick vom Kienlesberg auf Ulm in der weiten Donaulandschaft, die am Horizont von den Alpen begrenzt wird.
Im Bild rechts des Münsters befindet sich das Neutor und ein Teil der Stadtmauer mit Grabenhäuschen.
Am rechten (westlichen) Ende der Stadt steht die Kirche St. Elisabeth vom Deutschhaus.
Vordergrund: Vor einer Böschung sitzt ein Paar, ein Schäfer mit seinen Schafen steht bei ihm. Die Straße ins Donautal ist mit Fußgängern und einem Planwagen bevölkert.
- Reference number
-
F 3/1, 0150
- Former reference number
-
Bleistifto.r.: 2640- Farbstift o.r.: F I 12\\b- Rückseite: Stempel StB Ulm ( U 114 b) und Ulm a.D.
- Formal description
-
- leichte braune Flecken- Stockflecken
- Further information
-
Blattgröße (H. x Br. in cm): 22,3 x 28,5
Bildgröße (H. x Br. in cm): 12,3 x 18,2
Herstellungstechnik: Druck von einem Stahlstich.
erschienen bei/als: William Beattie, "The Danube,..." London G.Virtue 1844 (Vgl Schef Nachträge).
Bezeichnung auf dem Original: u.M.: "Ulm (von der Höhe aus gesehen)"
Künstler: William Henry Bartlett (1809-1854). bez. u.l.: "W.H. Bartlett". Bez. u.r.: "J. Cousen"
Verweise/Literatur: Schef 9817 (+9817 Nachträge)
- Context
-
Ulmer Ansichten >> Ulm von Nordwesten
- Holding
-
F 3/1 Ulmer Ansichten
- Date of creation
-
1844
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:15 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1844