Archivale
Konrad von Weinsberg und seine Gemahlin Anna, geborene Gräfin von Hohenlohe, als damalige Inhaber der Herrschaft Weikersheim, stiften die zweite Kaplanei auf St. Eucharius Altar in der Burg (Schlosskapelle) zu Weikersheim und geben dafür den Zehnten zu Aufstetten, ein Gut zu Tunckenrode, eine Gült zu Tauberrettersheim und ein Haus, einen Hof und Gülten zu Wachbach; ausgestellt o.O., 1. Nov. 1424 (Allerheiligentag); Pergament, Siegel: Konrad von Weinsberg, Anna von Weinsberg, Albrecht von Hohenlohe; beigeheftet ist eine Urkunde Konrads von Weinsberg von 1424, St. Katharinenabend, dass ein jeder Kaplan sich selber beleuchten soll.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 10 U 1129
- Alt-/Vorsignatur
-
GA 10 Schubl. 26 Nr. A4
Schubl. 26 I Nr. 4
- Umfang
-
2 Urkunden (mit einem Siegel verbunden)
- Kontext
-
Gemeinschaftliches Hausarchiv, Abteilung III: Kirchliche und geistliche Stiftungen in der Grafschaft Hohenlohe >> 21. Dokumente über verschiedene Stiftungen in der Stadt Weikersheim >> 21.1 Fundation und Dotation der beiden Kaplaneien und Pfründen St. Eucharius und Maria Magdalena in der Schlosskapelle
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 10 Gemeinschaftliches Hausarchiv, Abteilung III: Kirchliche und geistliche Stiftungen in der Grafschaft Hohenlohe
- Laufzeit
-
1424
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1424