Urkunden
Hans Knodler aus Alfdorf, sesshaft auf dem Vaihinger Höflein im Lorcher Amt [Vaihinghof G. Vordersteinenberg Kr. Schwäbisch Gmünd], wegen Beziehungen zu einer Bande von Mördern und Wilddieben, Beherbergung derselben, auch angebliche Beteiligung an einem vor einem Jahr geplanten Straßenraub bei Gebenweiler [G. Kaiserbach Kr. Waiblingen] gef., jedoch auf die Bitten seiner Brüder und Vettern wieder freigelassen, gelobt an Eides Statt, dergleichen nicht mehr zu tun, schwört U. und verspricht, sich im Fall seiner Eidbrüchigkeit auf Mahnung der Amtleute wiederum im Gefängnis zu stellen. Bürgen (300 fl): Hans Knödler (Vaterbruder), Melchior Knödler, Hofmeister zu Gotteszell, Jörg Knödler (Vaterbruder), Leonhard, Balthas und Thomas Knödler (Brüder), Hans Knödler aus Altdorf, Klein Hans aus Mutlangen und Laux Buhelmayer, alle aus Alfdorf und Pfahlbronn.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 4058
- Further information
-
Siegler: Schultheiß und Richter zu Lorch mit dem Gerichtsseigel
Überlieferungsart: Ausfertigung
Vermerke: 1 Pap. S.
- Context
-
Urfehden >> 7. Band 7: Amt /Vogtei Rosenfeld bis Sindelfingen >> 07.03 Schorndorf, Vogtei >> 07.03.02 Kloster Lorch
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden
- Indexentry person
-
Knodler, Hans
- Indexentry place
-
Alfdorf WN
Vaihinghof : Vordersteinenberg, Alfdorf WN
- Date of creation
-
1547 September 30 (Fr nach Michael)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:53 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1547 September 30 (Fr nach Michael)