Urkunden

Hans der Grätter gen. Borer, B. zu Biberach, verkauft einen Zins von jährlich 2 lb h aus seinem Haus und Hofstatt zu Biberach gen. des Rothenackers, in dem jetzt der Wittrach wohnt, (in der Stadt über die Straßen bei Herrn Klöcklins, des Frühmessers, Haus) um 40 lb h an die ehrbare Frau Katharina, Tochter des Heinz Bopp, B. zu Biberach, Klosterfrau in H. Der Zins, der an St. Martin zu geben ist, wird von der Käuferin zu Lebzeiten genutzt und fällt nach deren Tod an Kl. H.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, {B 456 U 139 (+)}
Former reference number
Arch. Rubr. C, S. 29

Context
Heggbach, Zisterzienserinnenkloster >> 1. Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 456 Heggbach, Zisterzienserinnenkloster

Indexentry person
Bopp, Hainz
Bopp, s. Heggbach
Grätter, Hans, gen. Borer
Heggbach, Katharina Bopp, Klosterfrau in
Herrenkappe, Bentz
Klöcklin, Frühmesser
Membratsweiler, Ludwig von
Indexentry place
Biberach an der Riß BC
Membratsweiler, abgeg. bei Braunenweiler, Bad Saulgau SIG

Date of creation
1367 November 22 (Mo nach Katharina)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1367 November 22 (Mo nach Katharina)

Other Objects (12)