Archivale
Virneburger Seits excipiert man ob partialitate c. Bamberg, dem zuvor das kaiserliche Reskript insinuiert worden. Der Termin zu Anfang der Kommission wird zwar bis auf den 26. Juni, hernach aber wieder wegen nicht bestellter Vormundtschaft, nicht alegierten vorigen Kommissionsakten, auch nicht geschehener Feld- und Landmessung weither versetzt. Inzwischen werden per conclusum et rescriptum ulterius die Curatores determiniert, zu dem Ende auch ein Termin pro confirmatione angesetzt, die Exzeption und Recusation contra Bamberg rejiziert, dem Grafen Casimir der Kommission sich zu unterwerfen, auch die Kommissionskosten zu halbem Teil zu tragen, nicht weniger dem Abt des Stifts Fulda auferlegt, die vorige Commissions Acta in originali auszuhändigen. Graf Casimir versteht sich weder zu Einlogierung der kaiserlichen Kommissare weder zu den Kosten, sondern da zu Antretung der Kommission der 4. Febr. gesetzt wird, appelliert er zu Wetzlar coram Notario, ergreift das remedium supplicationis, auch restitutionis in integrum
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Lit. St Nr. 1790 mm
- Extent
-
1 Bü.
- Context
-
Steinersches Repertorium >> Appendix. Löwensteinische Kondominialstreitigkeiten
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Lit. St Steinersches Repertorium
- Date of creation
-
1691
- Other object pages
- Provenance
-
Kanzlei
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
26.03.2024, 9:04 AM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1691