Urkunde
1.) Die von dem verstorbenen Helwig von Rückershausen heimgefallenen zwei Drittel an Schloss und Dorf zu Merzhausen [Ortsteil der Gem. Willingshau...
- Reference number
-
Urk. 14, 6126
- Former reference number
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Hattenbach, Nr. 1
A I u, von Hattenbach sub dato
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Wilhelm, Franz Georg, Burkhard und Helwig Schetzel, Söhne des verstorbenen Georg Schetzel
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Die von dem verstorbenen Helwig von Rückershausen heimgefallenen zwei Drittel an Schloss und Dorf zu Merzhausen [Ortsteil der Gem. Willingshausen, Schwalm-Eder-Kr.] mit der dazu gehörenden Mannschaft sowie 125,5 Morgen arhaftigen Landes, 20 Morgen Wiesen und sieben Morgen Gärten; ebenso alle Renten und Zinse, Bußen, Gericht und Recht; 2.) zwei Drittel an dem ungefähr 340 Acker großen Gehölz, genannt die Struth. Ausgenommen sind die landesfürstliche Obrigkeit, die peinliche Jurisdiktion, Folge und Steuer, auch Kirchen- und Appellationssachen und die hohe Jagd in diesen zwei Dritteln und in dem letzten Drittel, das die von Weitershausen innehaben. Das Lehen wurde trotz seines [höheren] Wertes von etwa 3.000 Gulden als Ablösung des dem 1577 Belehnten im Jahr 1573 zugewiesenen Kapitals von 2.000 Gulden [siehe Urk. 14, Nr. 6123] auf dem Salzwerk zu Sooden verliehen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Wilhelm Schetzel
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Sche >> Schetzel >> 1549-1599
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1599 November 20
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1599 November 20