Archivale

Künstlerische Gestaltung einer Brunnenplastik, Nibelungenliedbrunnen, Einmündung Rathenaustraße/Wilhelm-Leuschner-Straße in Worms (I)

Enthält: Schriftverkehr mit OB Gernot Fischer betr. Kostenvoranschlag u. Präsentation des Modells, 08.08.2001 (s. Fotoaufnahme); Finanzierung des Nibelungenwerks u. Anfertigung der Brunnenplastik, 21.03.2003; Angebot für ein Nibelungenwerk nach vorgestelltem Modell, 12.03.2002; Einladung zur Sitzung des Kulturausschusses, 23.10.2001; Vorentwurf für ein Nibelungenliedbrunnen, M. 1 : 5, (Lichtpause); Texte für die Tafel, auch in M. 1 : 2, Bronzeguss, 2003, Strassacker; zahlr. Entwurfskizzen, M. 1 : 10 (Orig./Bleistift), Skizzen mit Figuren, M. 1 : 5, 2002 (Orig./Tusche); Werkskizze u. Beschreibung; Schriftverkehr mit Eheleuten Schärf betr. Spende zur Errichtung des Nibelungenliedbrunnens, 15.05.2003; Bewehrungsplan für das Fundament u. Platte für den Brunnen, M. 1 : 25, 2002, Peter Josef Müller u. Paul Müller, Ing., Worms (Orig.) u. stat. Berechnung, 2002; Entwurfskizzen mit Berechnung, 2000 (Orig. koloriert); Gesprächsnotizen betr. Finanzierung, 04.11.2002; Texte aus der Nibelungenhandschrift um 1280, Verfasser unbekannt, aus der Münchner Staatsbibliothek; Briefe: an Carola u. Erwin Martin, Neujahr 2003 (Freunde von Nonnenmacher); an Friedel Schärf (Geburtstagsglückwünsche u. Dank für die Spenden), 05.01.2003; an Heimat- u. Kulturverein Worms-Hochheim e.V. betr. Anfertigung eines "Gerichtssiegels Hochheim" sowie einer Bitte, dass der Verein wegen Finanzierung sich nicht an Herrn Schärf wendet, weil er zwei große Zahlungen für den Nibelungenliedbrunnen überwiesen hatte, 28.12.2003; an das Bauamt betr. Standsicherheit, Absicherung des Werkes, Lastübertragung auf das Glasfaserbecken usw., 11.05.2002; Einladung zur Übergabe des Gedenksteines zu Ehren der Veteranen des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 (enth. Text: "Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis", Goethe: Faust II.), 24.10.2001

Reference number
Stadtarchiv Worms, 170/49, 122
Former reference number
1 a) Nr. 120
Notes
Bemerkungen: Weitere Zeichnungen u. Modelle im Museum der Stadt Worms
Further information
Technik/Beschreibung/Material: Bronzekunstguss

Verweis: s. Fotos in Nr. 157, Skizzen in Nr. 243/16

Maße/Größe: ca. 350 cm hoch

Publikation: Detail aus dem Nibelungenliedbrunnen geschaffen von Gustav Nonnenmacher, in: "Worms 2015. Heimatjahrbuch für die Stadt Worms. Helden u. Legenden", Worms 2014, S. 36

Standort/Besitzer: Worms

Context
170/49 - Nachlass Gustav Nonnenmacher (Dep.) >> 08. Künstlerische Tätigkeit: Anfragen, Aufträge, Angebote etc. (mit Korrespondenz)
Holding
170/49 - Nachlass Gustav Nonnenmacher (Dep.)

Date of creation
2001 - 2003

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 2001 - 2003

Other Objects (12)