4.1. Erstes Büro Kommunale Verwaltung

Die Aufgaben des ersten Büros werden in dem Geschäftsteilungsplan von 1809 (vgl. Recueil des actes ... 1809, S. 529 f. sowie Annuaire ... 1810, S. 195;1811, S. 119f.; 1812, S. 179f.; 1813, S. 272 f. mit Angabe der Beamten) wie folgt umschrieben: Landeseinteilung Kantonalversammlungen Listen der Mitglieder der Wahlkollegien Wahlen Bürgerlisten Listen der Geschworenen Zivilstandsregister Personal der Unterpräfekturen, Mairien, Munizipalräte, Kirchenfabriken Vorschläge von Kandidaten Beglaubigung der Unterschriften Streitigkeiten der Gemeinden Verkauf, Ankauf, Tausch, Verpachtung von Gemeindegütern Langzeitverpachtungen Korrespondenz hinsichtlich der im Bezug auf den Bau und die Reparatur von Kultusgebäuden zu treffenden Maßnahmen Marktberichte Verpflegung Bevölkerung Juden Oktrois Maße und Gewichte Vereinigte Gebühren Kommunalpolizei Feuerschutzordnungen Hospitäler Wohltätigkeitsbüros Armenhäuser Entbindungsanstalt Bettlerhaus Examen der Medizinalprüfungskommission (Jury medical) Gesundheitspolizei Schutzpockenimpfung. Ein Verzeichnis der 1816 vorhandenen Akten des Kommunalverwaltungsbüros findet sich in der Akte Roerdepartement Nr. 3104, Bl. 57 - 68.

Context
Roerdepartement, Präfektur (AA 0633) >> 4. Zweite Division: Verwaltung und Rechnungswesen der Gemeinden und öffentlichen Anstalten
Holding
AA 0633 Roerdepartement, Präfektur (AA 0633)

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:35 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gliederung

Other Objects (12)