Bestand

Ring politischer Jugend (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: 1950 gründeten die Jugendorganisationen von CDU/CSU (Junge Union Deutschla Deutschlands), SPD (Jungsozialisten Deutschlands) und FDP (Deutsche Jungdemokraten) den Ring politischer Jugend (RPJ) mit dem Ziel, gemeinsame Maßnahmen zur Verhinderung antidemokratischen Einflusses auf die junge Generation zu treffen und damit einen erneuten politischen Missbrauch der deutschen Jugend unmöglich zu machen. Seine Hauptaufgabe sah der RPJ in der Durchführung von Seminaren und Lehrgängen, sowie in der Interessenvertretung der politischen Jugend gegenüber den Parteien. Eine wichtige Rolle spielten sowohl die Kontakte zu Jugendorganisationen anderer Länder, die durch Delegationsaustausch gepflegt wurden, als auch die Mitarbeit in den internationalen Dachorganisationen wie der World Assembly of Youth (WAY) und dem Council of European National Youth Committee (CENYC). Der politische und gesellschaftliche Wandel Ende der 60er Jahre führte zu einer Entfremdung der politischen Jugendgruppen, die die gemeinsame Arbeit im RPJ zunehmend erschwerten. 1982 wurde der RPJ um die Jungen Liberalen erweitert, die die Rolle der Jungdemokraten als Jugendorganisation der FDP übernahmen. 1995 trat das Grün-Alternative Jugendbündnis (Bündnis 90/Die Grünen) dem RPJ als fünftes Mitglied bei.

Stand: August 2004

Bearbeitungshinweis: Findbuch

Bestandsbeschreibung: Sitzungen des Bundesausschusses 1963-1969 (2), Haushalt und Finanzen 1955-1970 (2), Inlandsarbeit: Öffentlichkeitsarbeit 1955-1974 (7), Schriftwechsel 1950-1971 (4), Seminare und Tagungen 1957-1969 (9), Zusammenarbeit mit einzelnen Organisationen 1954-1972 (5), Beziehungen zum Ausland: Besuche und Delegationsreisen 1962-1971 (15), internationale Seminare und Konferenzen 1958-1969 (13), Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen 1952-1970 (5)

Stand: November 2004

Erschließungszustand: Findbuch

Umfang, Erläuterung: 62

Zitierweise: BArch B 202/...

Reference number of holding
Bundesarchiv, BArch B 202
Extent
62 Aufbewahrungseinheiten; 1,7 laufende Meter
Language of the material
deutsch

Context
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Bundesrepublik Deutschland mit westalliierten Besatzungszonen (1945 ff) >> Organisationen und Verbände >> Bildung, Wissenschaft
Related materials
Amtliche Druckschriften: ZSg 1/246, darunter Jahrbücher und Kalender

Date of creation of holding
1950-1974

Other object pages
Provenance
Ring politischer Jugend (RPJ), 1950-
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Zugangsbeschränkungen
Besondere Benutzungsbedingungen: BArchG (Vertrag 1975: BenutzungsO)
Last update
16.01.2024, 8:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1950-1974

Other Objects (12)