Urkunde
Cort Leunings beurkundet namens seiner Stiefkinder Reinhart, Hans und Else, daß er mit seiner jetzigen Frau Else, Witwe des Anton Engelbracht, Adrian Pylsticker und dessen Frau Osterling ihr Haus und Hof auf dem Platz oberhalb der Linde zum Berge verkauft hätten, worüber Adrian mit Bernd Schlickmann in Streit geraten sei, weil Else das Besitztum ohne Wissen Cort Leunings bereits Bernd und dessen Frau Gertrud verkauft hatte. Der Streit wird dahingehend beigelegt, daß Adrian auf den Kauf verzichtet und Bernd und dessen Frau das Besitztum für 30 Taler erwerben. Bürgermeister Jürgen Koch und die Ratsherren Joist Greve, Hermann Bartscherer, Franz Tristram, Joist Bilstein, Cort von Thülen, Reineke Stute, Thonies Engelbrachts, Hans Plattvoith, Henrich Wurdemann, Hermann Symon und Cort Zanders siegeln mit dem Großen Stadtsiegel. Am Tage Bartholomei apostoli
- Reference number
-
A 103u, 739
- Formal description
-
Vermerke: Rückvermerk des 16. Jhs: Brief über den Hof bei dem Stifte, herrührend von Bernd von Stockheim.
Ausfertigung, Pergament, deutsch, durch Mäusefraß leichter Textverlust. Siegel an Pergamentpressel anhängend, stark beschädigt
- Context
-
Kloster Bredelar - Urkunden >> 9. 1551 bis 1600
- Holding
-
A 103u Kloster Bredelar - Urkunden
- Date of creation
-
1575 August 24
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:13 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1575 August 24