Urkunden

Die Brüder Chunrad und Walther, Schenken von Reichenekk(1), kaiserliche Ministerialen ("imperialis aule ministerialis"), geben mit Zustimmung ihrer Frauen Adelhais und Agnes dem Abt Siboto und den Brüdern zu Castell als Ersatz für zugefügte Schäden folgende Eigengüter, mit denen sie ihre Getreuen belehnt hatten, zu freien Eigen: 1) 2 Höfe in Lauterhofen; Lehenträger: Hainrich Stainberger und Rudger von Mantlach(2). 2) 2 Güter in Gebhartshofen;(3) Lehenträger: Ulrich von Kegelhaim(4) und Otto von Rauhenloch(5). 3) die Vogtei über den Hof zu Otnandesvelt(6), den der gleiche Otto von ihnen hat. 4) eine Hube ("mansum") in Rutenvelt(7); Lehenträger: der Förster ("forestarius") in Gerhartsriut(8). 5) Güter in Habtelnriut(9); Lehenträger: Hainrich Granator von Amberch. 6) ihren Hof zu Reut(10). Zeugen: . Ritter Chunrad genannt Holdolt; Chunrad Vorchaimer; Cunrad von Alchvelt (Alfeld B.Sulzbach); Heinrich genannt Holdolt; Cunrad Gotzenberger; Cunrad, Notar der Aussteller.;

Hinweis: (1) Reicheneck B. Hersbruck(2) Mautlach B.Neumarkt(3) Gebertshofen B.Neumarkt(4) Kegelheim B. Sulzbach(5) abgeg. ?(6) Ottmannsfeld b. Sulzbach(7) Rötenfeld b.Hersbruck(8) Gehrsricht b.Sulzbach(9) abgeg ?(10) Reut abgeg. b.Sulzburg b.Neumarkt.

Archivaliensignatur
Kloster Kastl Urkunden 36
Formalbeschreibung
Orig. Perg., lat., S. fehlen.
Sonstige Erschließungsangaben
Literatur: Druck: MB 24, 340.

Originaldatierung: D..1307 in die sanctorum Phylippi et Jacobi.

Kontext
Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Kastl Urkunden >> Kloster Kastl Urkunden
Bestand
Kloster Kastl Urkunden Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Kastl Urkunden

Laufzeit
1307 Mai 1

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 12:05 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1307 Mai 1

Ähnliche Objekte (12)