Urkunden
Johann Wilhelm Göbel, Rentkammer-Kanzlist zu Stuttgart, und seine Ehefrau Maria Margareta mit ihrem zugeordneten Kriegsvogt Johann Adam Gräter, Gerichtsverwandter zu Stuttgart, verkaufen an Egidius Böhm, Gerichtsverwandter und Handelsmann zu Stuttgart, ihre Behausung in der Kirchgasse mit allem Zubehör, auch dem Keller mit Faßlager und Fässern, zwischen Johann Jakob Kaltbronner, Zukkerbäcker, und der Gasse gelegen, stößt vorne auf die vorgen. Gasse bzw. an die Kirchstaffeln und hinten an die Witwe des Johann Friedrich Distler, gewesener Visitations-Expeditionsrat und Kirchenkasten-Verwalter, für zinsfrei und eigen um 2 300 fl neben 12 Spezies-Dukaten. Die Bezahlung der Kaufsumme erfolgt: 1. mit einem bei der Kammerschreibereiverwaltung angelegten zins baren Kapital von 1 500 fl und dem für das Jahr 1702 fälligen Zins von 75 fl, 2. mit an die Landschreibereiverwaltung angewiesenen Verschreibungen von 200 fl und 3. mit 520 fl in bar. Der Verkäufer behält sich den Zins aus dem Haus und Laden bis auf Georgi (23. Apr.) 1702 vor.
- Reference number
- 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 403 U 414
 
- Context
- 
                Stuttgart W, Urkunden >> 1 Urkunden >> 1.2 Urkunden 1501-1734 (Bestand A 403 Nr. 1-414)
 
- Holding
- 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 403 I Stuttgart W, Urkunden
 
- Indexbegriff subject
- 
                Hausverkauf
 
- Indexentry person
- 
                Böhm, Egidius; Kaufmann
 Distler; Johann Friedrich
 Göbel, Johann Wilhelm
 Göbel, Maria Margareta
 Gräter, Johann Adam
 Kaltbronner; Johann Jakob
 
- Date of creation
- 
                1702 Januar 19
 
- Other object pages
- Rights
- 
                
                    
                        Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
- 
                
                    
                        20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1702 Januar 19
