Akte

Beziehungen zum Ministerium für Kultur 1953-1960

Enthält: Texte, Protokolle, Berichte, Korrespondenz, betr. u.a. - Verordnung der Staatlichen Kommission für Kunstangelegenheiten über die Ausübung künstlerischer Berufe, 1953 - Kommission zur Vorbereitung der "Viererkonferenz", Bildung einer Fachkommission beim Ministerium für Kultur, Einrichtung einer Archiv-Abteilung in der Deutschen Akademie der Künste, Teilnahme von Akademie-Vertretern an einem Internationalen Kunstfilm-Kongreß in Amsterdam, Akademie-Initiative zur Vorbereitung einer Ausstellung "Deutsche Landschaft", Vorschlag der der Akademie zur Schaffung einer Nexö-Büste durch Fritz Cremer, Frage nach der Betreuung des Gerhart-Hauptmann-Hauses, 1954 - Vorschläge der Akademie für Einrichtung eines zweiten Bühnen-Vertriebes neben dem Henschel-Verlag, für die Vorbereitung einer Internationalen Kunst-Ausstellung in der Akademie, für einen Lehrauftrag von Kurt Palm an der Hochschule in in Weißensee, für Maßnahmen zur Erweiterung des Schauspieler-Bestandes in Berlin, für die Umbildung der Redaktion der Zeitschrift "Theater der Zeit", für die Schaffung eines populärwissenschaftlichen Films über die Entwicklung des italienischen Realismus, Bitte von Karola Bloch um Ankauf des Portraits "Ernst Bloch" von Willi Geiger, Bildung eines Adam-Mickiewicz-Komitees beim Ministerium für Kultur, Vorbereitung einer Ausstellung der zurückgegebenen Dresdener Gemälde in der Berliner Nationalgalerie, Ankauf von Werken aus der Mexikanischen Ausstellung in der Akademie, 1955 - geplante Vorführung des Films "Nacht und Nebel" von Alain Resnais in der Akademie, geplante Bildung eines gesamtdeutschen Gutachter-Ausschusses gegen die Verbreitung von Nazi-Literatur, Auswertung der Theater-Spielzeiten 1954-55 - Vorbereitung des "II. Fest Junger Künstler" in Karl-Marx-Stadt, Übersicht zur Vergütung der Akademie-Mitarbeiter, 1956 - Einladung von Walter Goehr in die DDR mit Vorschlag für Schallplatten-Aufnahmen von Bühnen-Musiken, Errichtung eines Instituts für Maltechnik (nicht realisiert), 1957 - Akademie-Stellenplan, Finanzierung des Forschungsauftrages von Lukas Richter "Der Berliner Gassenhauer", Studienaufenthalt von Heinrich Drake und Bernhard Heisig in Vietnam, 1958 - Mittel-Anträge für Autographen-Erwerbung, Vorgänge zu den Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten Weimar (Investitionsplanung, Statut, Professoren-Ernennung für Helmut Holtzhauer), 1959 - Vorschlag der Sektion Bildende Kunst für Verleihung des Professoren-Titels an John Heartfield und der Ehrendoktor-Würde an Hans Marchwitza, 1960

Reference number
AdK-O 0012
Extent
1 Mappe, 140 Bl.; Microfilm/-fiche: Fiche 0012

Context
Akademie der Künste (Ost) >> 01. Präsidium >> 01.2. Externe Beziehungen, Erklärungen, Preise und Orden >> 01.2.1. Beziehungen zu Institutionen, gesellschaftlichen Organisationen und Personen >> 01.2.1.1. Inland / Ausland >> 01.2.1.1.1. Beziehungen zum ZK der SED, Ministerrat, Ministerien
Holding
AdK-O Akademie der Künste (Ost)

Date of creation
1953 - 1960

Other object pages
Provenance
Präsidium
Rights
Rechte beim Datengeber klären
Last update
15.09.2025, 12:59 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Akademie der Künste, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akte

Time of origin

  • 1953 - 1960

Other Objects (12)