Urkunden

Kaiser Ludwig bestätigt nach dem Vorbild seiner Vorgänger, Äbtissin und Konvent des Klarissenklosters St. Cäcilie in Pfullingen ihre mit den Zinsleuten der Pfarrei St. Martin in Pfullingen eingegangenen Tauschverträge. Er verbietet jedem, ihre Hirten zu belästigen, befreit ihre Güter bei Esslingen und Reutlingen vo jeder Steuer und Belastung und nimmt sie mit Leuten und Gütern in seinen und des Reiches Schutz mit der Bestimmung, dass Gerichtsverfahren ausschließlich vor dem Landvogt oder in seiner Stadt Reutlingen entschieden werden sollen.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 51 U 318
Language of the material
Lateinisch
Further information
Ausstellungsort: München

Aussteller: Ludwig der Bayer, Kaiser

Empfänger: Kloster Pfullingen

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel gut erhalten

Publiziertes Regest: Regg. Ludwig d. B. H. 1 n. 118

Context
Kaiserselekt >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 51 Kaiserselekt

Indexentry place
Esslingen am Neckar ES
Pfullingen RT; Kloster
Pfullingen RT; St. Martin, Kirche
Reutlingen RT

Date of creation
1331 Januar 7

Other object pages
Provenance
Kloster Pfullingen
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1331 Januar 7

Other Objects (12)