Archivale
Tonarbeiten
Enthält v. a. Briefwechsel und Rechnungen, u. a.
- Heraldische Erläuterungen Stillfrieds, die Wappen auf zwei Schüsseln betreffend (Inventarnummern 564 und 566), 1861
- Briefwechsel mit dem Frankfurter Handelsmann Emanuel Sichel, u. a. betreffs eines Kruges (Inventarnummer 6172), 15.5.1874
- Angebot eines vermutlich aus Boxmeer stammenden Porzellanservices durch S. Samans in Geldern, 1877 - 1879
- Verkauf von Porzellan aus dem Nachlass des Heudorfer Pfarrers Wintergerst durch seine Schwester Babette, 1879
- Rechnung über die Restaurierung einer Fayence (Inventarnr. 6786), Dezember 1879
- Ankauf einer Majolikaplatte aus Urbino aus dem Angebot der Antiquitäten- und Kunsthandlung Bourgeois in Köln, Mai 1881
- Ankauf von 28 Steingutkrügen bei Adolph Inwyler in Luzern und Lieferung an Seine Majestät König Carol I. von Rumänien, April / Mai 1883
- Ankauf eines Ritterkruges bei Wilhelm Heberle in Rottenburg, Januar 1885
- Briefwechsel mit Wilhelm von Bode, 1888 - 1890, u. a. betreffs eines Tizian-Porträts von Alessandro Vittoria, das im Salon der Fürstin Antonia von Hohenzollern im Prinzenbau in Sigmaringen aufgestellt war (1888)
- Briefwechsel mit dem Alois Hauser betreffs Restaurierung einer im Besitz der Fürstin Antonia befindlichen Terrakottafigur des Hl. Sebastian, 1889
- Ankauf einer "Totentanz"-Gruppe in der Antiquitätenhandlung Gebhard Sagmeister in Bregenz, 1890
- Abgabe einer Platte (Katalognr. 215, Inventarnr. 1477) an das Kaiserlich Königliche Österreichische Museum für Kunst und Industrie in Wien, 8.11.1894
- Angebot zwei Öfen aus der Hafnerwerkstatt Düringer in Steckborn betreffend, 1895/96
- Ankauf von 14 Briefen der Fürstin Josephine von Hohenzollern an Hortense Cornu, Patenkind Napoleon III., in Ludwig Rosenthals Antiquariat in München, März 1900
- Briefwechsel mit dem Antiquariat Julius Böhler in München und der Reparaturwerkstätte Starke & Weinrebe in Dresden betreffs zweier Wedgwoodleuchter, 1901 - 1902
- Briefwechsel mit der Firma Starke & Weinrebe betreffs Restaurierung einer "Ludwigsburger Schneidergruppe" [bestehend aus Schneider und Ziegenbock] aus dem Besitz der Fürstin Antonia, April / Mai 1906
- Anfrage des Antiquitätenhändlers Heinrich Messikommer betreffs zweier Öfen aus Winterthur, 14.3.1907
- Briefwechsel mit dem Kaiser-Wilhelm-Museum in Krefeld, 1908-1914, u. a. Schenkung (1908), Verkauf mehrerer Tonarbeiten (1909-1914), Rücksendung einer Ragoutschüssel (4.9.1914)
- Aufstellung verschiedener Tonarbeiten, die aus dem Depot für das Schloss abgegeben wurden, 15.1.1913
- Anfrage des Kunsthändlers Hugo Helbing aus München betreffs Vorbereitung einer Versteigerung, 10.12.1915
- Verkauf eines Fayence-Kruges (Katalognr. 361, Inventarnr. 77) an das Bayerische Nationalmuseum in München, 14. / 16.3.1918
- Anfrage des Dr. Ludwig Kaemmerer vom 27.10.1925, bezüglich des Ofens (Inventarnr. 234) im sog. Majolikazimmers im Sigmaringer Schloss und Stellungnahme Johann Gröbbels (9.11.1925)
- Schreiben des Johann Gröbbels an seinen Kollegen [Nachfolger?] bezüglich verschiedener Handschriften (Anfragen, Überlassungen, Versendungen), 12.3.1927
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 169 T 1 Nr. 342
- Alt-/Vorsignatur
-
FAS DS 169 T 1 Nr. 52
16.
- Umfang
-
Umfang: 1 Bü. [4 cm]
- Kontext
-
Fürstlich Hohenzollernsche Hofbibliothek, Museum und Sammlungen >> Tonarbeiten (Rubrik 16)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DS 169 T 1 Fürstlich Hohenzollernsche Hofbibliothek, Museum und Sammlungen
- Indexbegriff Person
-
Bode, Wilhelm von; Kunsthistoriker, Museumsdirektor, 1845-1929
Cornu, Hortense; Schriftstellerin, 1809-1875
Gröbbels, Johann; Kunsthistoriker, Geheimrat, Bibliothekar, 1853-1940
Hauser, Alois; Künstler, Restaurator, Maler, Konservator, 1831-1909
Heberle, Wilhelm; Antiquar
Inwyler, Adolph; Antiquar, Numismatiker, 1840-1915
Kaemmerer, Ludwig; Kunsthistoriker, 1862-1938
Karl I.; König, Rumänien, 1839-1914
Messikommer, Heinrich; Archäologe, Antiquitätenhändler, 1864-1924
Napoleon III.; Kaiser, Frankreich, 1808-1873
Sagmeister, Gebhard; Antiquitäten- und Gemischtwarenhändler, Bregenz
Samans, S.; Geldern
Sebastian; Heiliger, -288
Sichel, Emanuel; Handelsmann, 1806-
Stillfried-Alcantara, Rudolf M. von; Historiker, Schriftsteller, 1804-1882
Tizian siehe Vecellio
Vecellio, Tiziano; Künstler, Maler, 1477-1576
Vittoria, Alessandro; Bildhauer, Medailleur, 1525-1608
Wintergerst, Babette
Wintergerst; Pfarrer, Heudorf
- Indexbegriff Ort
-
Boxmeer [NL]
Bregenz [A]; Sagmeister, Antiquitäten- und Gemischtwarenhandlung
Dresden DD; Starke & Weinrebe
Frankfurt am Main F
Heudorf : Scheer SIG
Köln K; Bourgeois, Antiquitäten- und Kunsthandlung
Krefeld KR; Kaiser-Wilhelm-Museum
Ludwigsburg LB; Porzellanmanufaktur
Luzern [CH]
München M; Antiquariat Julius Böhler
München M; Antiquariat Ludwig Rosenthal
München M; Bayerisches Nationalmuseum
München M; Kunsthandlung Hugo Helbing
Rottenburg am Neckar TÜ
Sigmaringen SIG; Prinzenbau
Sigmaringen SIG; Schloss
Sigmaringen SIG; Schloss, Majolikazimmer
Steckborn [CH]; Düringer, Hafnerwerkstatt
Urbino [I]
Wien [A]; Kaiserlich Königliches Österreichisches Museum für Kunst und Industrie
Winterthur, Kanton Zürich [CH]
- Laufzeit
-
1841-1935
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1841-1935