Bestand

E Rep. 200-93 Nachlass Familie Behne/Wirsig (Bestand)

Vorwort: 1. Biographie
Karl Christian Erich Behne wurde als Sohn des Architekten Karl Behne und seiner Frau Therese, geb. Lucklum, am 31. Januar 1880 in Magdeburg geboren. Er besuchte bis 1898 das Königstädtische Gymnasium in Berlin. Von 1899 bis 1906 studierte er an der Technischen Hochschule zu Berlin und erhielt dort das Elektroingenieur-Diplom. Seit 1909 war er bei der AEG beschäftigt. Am 20. Dezember 1912 heiratete er Margarete Anna Senske. 1913 promovierte er an der Technischen Hochschule zu Hannover.
Nach dem Militärdienst während der Kriegszeit nahm er seine Berufstätigkeit wieder bei der AEG und seit 1922 bei den Bergmann-Elektrizitätswerken auf. Nebenbei publizierte er zahlreiche technische Artikel in der "Elektrotechnischen Zeitschrift" und in den "Bergmann-Mitteilungen". Ab 1933 war er freiberuflich tätig. 1943 wurde er Betriebsleiter der Fa. Wilhelm Leuschner Armaturenfabrik. Erich Behne verstarb am 19. November 1952 in Berlin.

Karla Behne wurde als älteste Tochter des Kunsthistorikers Adolf Behne und seiner Frau Elfriede, geb. Schäfer, am 1. Dezember 1913 in Charlottenburg geboren. Sie schloss ihre Schulbildung 1933 mit dem Abitur am Königin-Luise-Oberlyzeum ab. Nach dem Beginn des Architekturstudiums lernte sie Stenografie und Schreibmaschineschreiben und arbeitete als Übersetzerin und Stenotypistin zunächst bei der Deutschen Buchgemeinschaft und dann beim Forschungsamt des Reichsluftfahrtministeriums. Am 16. Oktober 1941 heiratete sie den Archivar Hans-Günther Wirsig. Am 26. Februar 1942 wurde ihre Tochter Eva geboren. Von 1945 bis 1947 arbeitete sie als Übersetzerin und Stenotypistin bei der Amerikanischen Militärregierung. Im Mai 1947 wurde sie von Hans-Günther Wirsig geschieden. Karla Behne verstarb am 3. März 1966 in Berlin.

Hans-Günther Wirsig wurde als Sohn des Lehrers Max Wirsig und seiner Frau Clara, geb. Witte, am 18. August 1908 in Berlin geboren. 1936 heiratete er Barbara Grabe. Er war als Referent im Forschungsamt des Reichsluftfahrtsministeriums tätig und arbeitete später als Archivar. 1941 heiratete er in zweiter Ehe Karla Behne. Er verstarb 1986.


2. Bestandsbeschreibung
Der Nachlass wurde in zwei Teilen 1977 und 1988 dem Landesarchiv Berlin von der Familie als Depositum übergeben. Einige Unterlagen sind sekretiert.

Enthält:
Erich Behne: Persönliche und berufliche Unterlagen.- Immobilienangelegenheiten.
Familie Wirsig: Persönliche und berufliche Unterlagen.- Korrespondenz.
Familie Witte: Persönliche und berufliche Unterlagen.- Veröffentlichungen.
Genealogische Forschungen zu den Familien Behne, Maerz, Pfaffe, Schäfer, Wirsig und Witte.- Geschichte des Ortes Rothwasser in der Oberlausitz.- Fotografien der Familien.- Postkarten.

Erschlossen: 154 [AE] 5.00 [lfm]
Unerschlossen: Unterlagen von Eva Wirsig (Studium an der FUB, Tagebücher/Schulhefte u.a.) und Karla Behne und Max und Hans-Günther Wirsig, ca. 1,5 lfm.

Laufzeit:
1860 - 1985

Benutzung:
Findbuch, Datenbank
Benutzungsbeschränkung

Reference number of holding
E Rep. 200-93

Context
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> E Nachlässe und personengeschichtliche Sammlungen >> E 1 Nachlässe und Personenfonds

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Last update
22.08.2025, 11:21 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)